Aktionen

Allgemeiner Student*innenausschuss

Aus Lünepedia

AStAlogorichitg.png

Der Allgemeine Student*innenausschuss (AStA) der Universität Lüneburg ist die gesetzliche Vertretung der Studierendenschaft. Er setzt sich für die (hochschul-)politischen, sozialen und kulturellen Belange der Student*innen ein und bildet das Bindeglied zwischen Universitätsgremien, der Studierendenschaft und der Öffentlichkeit. Er wirkt in diesem Sinne auch für die politische Bildung der Student*innen.[1] Geleitet wird der AStA von drei bis vier Sprecher*innen.  Diese setzen sich eigene Schwerpunkthemen und haben eine Legislaturperiode von in der Regel einem Jahr. Ein Großteil der inhaltlichen Arbeit findet in den verschiedenen Referaten statt. Zusätzlich gibt es noch verschiedene Servicebetriebe.

Rechtliches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der AStA vertritt alle Student*innen der Leuphana Universität Lüneburg. Dies begründet sich auf §41 HRG und §20 Abs. 1 NHG in dem es heißt:

"Die Studierenden wirken an der Selbstverwaltung der Hochschule, insbesondere in den Ständigen Kommissionen für Lehre und Studium, mit. Sie bilden die Studierendenschaft."[2]

Da der AStA das gesetzliche Recht der Selbstverwaltung hat, ist er eine rechtsfähige Teilkörperschaft der Hochschule. Dadurch kann die Unabhängigkeit des AStAs gewährleistet werden, da er nicht weisungsgebunden ist und keiner Fach- oder Dienstaufsicht unterliegt. Lediglich der Rechtsaufsicht hat er Rechenschaft zu leisten. [3]

Finanzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der AStA verfügt über einen jährlichen Haushalt. Dieser wird vom StuPa (Student*innenparlament) festgelegt. Für den Ansatz 2019/2020 hatte der AStA Studierendenschaftsbeiträge in Höhe von circa 296.000 Euro zur Verfügung. Ein großer Teil des Geldes wird für Personalkosten und Ehrenamtspauschalen verwendet. Zusätzlich verfügen jedes Referat, verschiedene Gremien, Projektstellen und die Servicebetriebe über ein Budget. Des Weiteren gibt es Kostenstellen für unter anderem Prozesskosten, Versicherungen und Fahrtkosten. [4]

Aufgaben des AStAs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aufgaben des AStAs regelt die Satzung der Studierendenschaft sowie die Geschäftsordnung des AStAs.[5]

Sprecher*innen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die aktuellen Sprecher*innen des AStAs sind Nell (she/her), Emilia (she/her), Max (they/them) und Dominic (he/him). Sie wurden am 15. Juni 2022 gewählt. Die Amtszeit der AStA-Sprecher*innen beläuft sich in der Regel auf ein Jahr. Es gab aber durchaus schon Sprecher*innen die länger oder kürzer im Amt waren.[6] Die Sprecher*innen arbeiten circa 35 bis 40 Stunden in der Woche für den AStA und bekommen eine Aufwandsentschädigung von circa 780 € netto im Monat.

Wahl der Sprecher*innen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jede*r immatrikulierte*r Student*in der Leuphana Universität Lüneburg kann AStA-Sprecher*in werden. Die Wahl von AStA-Sprecher*innen muss spätestens zwei Wochen vor der Wahl unter Angabe der Amtszeit bekannt gemacht werden. Dabei erfolgt normalerweise ein Eintrag auf der Homepage und ein Aushang am schwarzen Brett in Gebäude 9.[7]

Unmittelbar nach der Konstituierung des Student*innenparlaments im jeweiligen Sommersemester wählt das StuPa in geheimen Wahlen die AStA-Sprecher*innen. Diese müssen mit einer absoluten Mehrheit gewählt werden. Das Sprecher*innenkollektiv besteht aus minimal drei und maximal vier Personen.[8] Bei drei Sprecher*innen muss mindestens eine der Person nicht-männlichen Geschlechts sein, bei vier Sprecher*innen müssen es mindestens zwei sein.

Aufgaben der AStA-Sprecher*innen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die AStA-Sprecher*innen fungieren als erste Ansprechpartner*innen für die Student*innen und Mitarbeiter*innen der Universität sowie der Öffentlichkeit. Sie organisieren, koordinieren und verwalten das tägliche Leben im AStA. Jeden Mittwoch leiten sie die AStA-Sitzung, bei der alle Referate zusammenkommen.

AStA Ersti Party 2019 "Dancing in a fair world"

Des Weiteren führen sie regelmäßig Gespräche mit verschiedenen Statusgruppen. Circa alle vier Wochen treffen sie sich zusammen mit dem StuPa-Vorsitz und den studentischen Senator*innen mit dem hauptamtlichen Vizepräsidenten Christian Brei, circa alle sechs Wochen mit Universitätspräsident Sascha Spoun.[9]

Zur Arbeit der AStA-Sprecher*innen gehört auch das Organisieren von Veranstaltungen. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen, wie beispielsweise die Startwoche, alternative Startwoche und die Ersti-Party sowie das AStA Sommerfest. [10]

Zudem vernetzen sich die AStA-Sprecherinnen auf regionaler und nationaler Ebene mit anderen ASten. Auf Landesebene ist dies die Landesastenkonferenz (LAK) und auf Bundesebene der freie Zusammenschluss der Student*innenschaften (fzs). [11] Die beiden ehemaligen AStA-Sprecher*innen Kevin Kunze und Ronja Hesse waren nach ihrer Amtszeit Teil des Vorstands des fzs. [12]

Ehemalige AStA-Sprecher*innen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2019/2020[13]

  • Adrian Wulf
  • Anna Dingler
  • Daryoush Danaii
  • Lisa Bolten

2018/2019[14]

  • Katharina Hoppe
  • Julius Flinks (ab Januar 2018)
  • Lena Lukow
  • Merten Ebbert

Räumlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sitz des AStA: das Gebäude 9

Der AStA sitzt in der oberen Etage von Gebäude 9. Hier befindet sich das Büro der Sprecher*innen und des Bürodienstes, das AStA Wohnzimmer, MuFuZi (Multifunktionszimmer)  und viele andere AStA-bezogene Räumlichkeiten. [15]

Referate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt besteht der AStA aus 13 Referaten. Zwei sind strukturelle Referate, während sich elf mit inhaltlicher Arbeit beschäftigen. Die Referate werden von Referent*innen vertreten, maximal können dies drei pro Referat sein. Die Referent*innen werden vom StuPa gewählt. Auch sie müssen sich nach einem Jahr erneut zur Wahl stellen. Fast alle Referate werden bei der konstituierenden StuPa-Sitzung gewählt. Lediglich der*die Finanzreferent*in wird später gewählt, nämlich im Oktober oder November. Eine weitere Ausnahme bilden die autonomen Referate. Dort werden die Referent*innen von den Mitgliedern des Referats selbst gewählt. Sie bekommen aufgrund ihrer Sonderstellung als autonomes Referat weniger Geld von der Studierendenschaft.

Die Referent*innen und die AStA-Sprecher*innen bilden die AStA-Sitzung. Diese findet jeden Mittwoch statt und ist hochschulöffentlich. Auf ihr werden Themen diskutiert, der Kurs des AStAs erarbeitet und Beschlüsse gefasst. Es sind nur die AStA-Sprecher*innen sowie ein*e Referent*in pro Referat stimmberechtigt. Jede*r Student*in der Universität Lüneburg kann Teil eines oder mehrerer der Referate werden und die Arbeit dieser mitgestalten.[16]

Aufgaben der Referate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Referate übernehmen die inhaltliche Arbeit des AStAs. Sie können unterteilt werden in:

  • Politische Referate
  • Kulturelle Referate
  • Strukturelle Referate
  • Autonome Referate

Politische Referate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politikreferat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

. In diesem Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf Lünepedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

AntiRa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das AntiRa (Antirassismus-Referat) setzt sich für den Abbau von Diskriminierung und Rassismus an der Universität sowie im Alltag ein. Sie sind Ansprechpartner*innen für Betroffene und arbeiten eng mit anderen Bündnissen zusammen. So sind sie Teil des Netzwerk gegen Rechts auf lokaler Ebene.

Logo des AntiRa

Im Jahr 2020 hat das AntiRa unter anderem die "Black Lives Matter" Demonstration in Lüneburg mit organisiert. Des Weiteren organisiert es Workshops, Vorträge und Stadtrundgänge.[17]

Öko?Logisch![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Öko?Logisch! ist das Nachhaltigkeitsreferat des AStAs. Es setzt sich für Nachhaltigkeit am Campus sowie im Allgemeinen für eine ökologische Lebensweise und nachhaltige Zukunft ein. Wiederkehrende Themen sind die Abfallvermeidungswoche oder der monatliche vegane Brunch im PlanB. Außerdem organisiert das Öko?Logisch! den Bockelsberger Wochenmarkt, der wöchentlich auf dem Uni Campus stattfindet. Hier können biologisch und regionale angebaute Lebensmittel gekauft werden. Des Weiteren gibt es verschiedene, wechselnde Foodtrucks wie beispielsweise Tacos oder Falafel[18]

Auch lokal ist das Öko?Logisch! vernetzt und aktiv. So gehört es zu den Initiator*innen des Recup Systems in Lüneburg.[19]

QuARG[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Logo des QuARG

Das QuARG (Queer, Awareness, Equal Rights und Gender Matters) ist das Referat für Gender und Sexualität des AStAs. Es setzt sich mit Themen rund um Homo-, Bi-, Hetero- und Asexualität, Intersexualität/Intergeschlechtlichkeit und Transidentität, genauso wie Feminismus, Sexismus und Queerness auseinander. Mit seiner Arbeit will das Referat aufklären, Diskriminierungen entgegenwirken und Ansprechpartner*innen für Student*innen sein. Das Referat organisiert Vorträge, Workshops und Filmvorführungen. Jeden Winter organisiert es die Aktionstage gesellschaft.macht.geschlecht, im Sommersemester die Queere Ringvorlesung.[20]


Kulturelle Referate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vakuum – das Kulturreferat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

. In diesem Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf Lünepedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

AStA Wohnzimmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WoZi-LogoRock-.png

Das AStA Wohnzimmer (WoZi) ist ein Referat, das sich mit der Planung kultureller Veranstaltungen beschäftigt. Diese finden im gleichnamigen AStA Wohnzimmer in Gebäude 9 statt. Das Referat selbst kümmert sich um den Raum und organisiert unter anderem Lesungen, Jams und Konzerte. Bei den Konzerten sind es vor allem Punk, Rock und Emo-Bands, die im WoZi auftreten. Eine wiederkehrende Veranstaltung ist das Saltcity Sadfest. In den letzten Jahren sind Künstler*innen wie Elmtree Circle, Snareset oder Melting Palms aufgetreten.[21]

International Society[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die International Society wurde 2020 gegründet und ist das erste englischsprachige Referat im AStA.[22] Das Referat richtet sich speziell an internationale Student*innen, um ihnen einen einfachen Start an der Leuphana Universität zu ermöglichen. Es soll sich vernetzt und gegenseitig geholfen werden. Zusätzlich geht es auch um einen interkulturellen Austausch und das Sichtbarmachen von internationalen Student*innen an der Leuphana Universität. [23]


Radioreferat "Katerfrühstück"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Radioreferat "Katerfrühstück" ist eine Radiosendung. Auf dem offenen Rundfunk ZuSa werden alle zwei Wochen dienstags Livesendungen ausgestrahlt. Diese sind jeweils eine Stunde lang und beschäftigen sich mit Themen rund um den Campus, Student*innenleben und Lüneburg.[24] Dabei ist jedes Thema willkommen. Wiederkehrende Formate sind der Studischnack, die Ersti-Sendung oder der "Weihnachtsmann und das Christkind".[25]

Logo des Katerfrühstücks

Themen im Jahr 2020 waren:

  • Nudeln mit Pesto
  • Rund um's Rad
  • Kultur in Coronazeit
  • Erinnerungskultur in Lüneburg
  • Was ist eigentlich dieser Rap?
  • Auslandssemester
  • Frauen im Kampfsport
  • Erstis
  • Schnapsideen und Abstürze
  • Fahrraddiebstahl
  • Aufwachsen im christlichen Deutschland
  • Die große Weihnachtssendung

2019 wurde zusätzlich dazu noch ein Podcast eingeführt, die "B-Seite". Dieser ist nur online verfügbar. Fand er zuerst alle zwei Wochen statt, gibt es ihn inzwischen unregelmäßiger. Oft sind B-Seiten länger als eine Stunde, da sie nicht im Radio ausgestrahlt werden.

Themen der B-Seite 2020:

  • Von Cover bis Remix
  • DIY - Do it yourself
  • Ran ans Gamepad - Der Videospielpodcast
  • Der Kater geht ins Kino - Filmpodcast
  • Interview mit "Martina" von den anonymen Alkoholikern

Über Zuhörer*innenzahlen kann nichts gesagt werden, jedoch können die Streams auf den Streamingplattformen gezählt werden. Seit Beginn des Uploads im Jahr 2018 war die beliebteste Sendung "Das echte Weihnachten" vom Dezember 2018.

Theaterreferat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufführung von "Die Räuber" im Jahr 2019 im Audimax der Universität.

Das Theaterreferat besteht aus einer Bühnengruppe und einer Improvisationsgruppe. Während die Bühnengruppe sich in der Regel über zwei Semester mit einem Stück beschäftigt, hat die Impro-Gruppe immer mal wieder Auftritte während des Semesters.

Bei der Bühnengruppe kann sich jede*r frei entfalten. Hierbei ist es einerseits möglich, als Schauspieler*in auf der Bühne zu stehen, aber auch Regie, Technik oder Kostüm sind mögliche Einsatzbereiche. Die Theatergruppe entscheidet gemeinsam, welches Stück sie aufführen möchten.[26]

Stücke der vergangenen Jahre:

  • Stefan Altherr - Alice im Andersland (2018)
  • Friedrich Schiller - Die Räuber (2019)

UNIKino[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unikino nennt sich selbst "das älteste und besucherfreundlichste" Kino in Lüneburg. Jeden Dienstagabend findet in einem Hörsaal (meistens Hörsaal 1) eine Kinovorstellung statt. Der Eintritt kostet zwei Euro. Im Sommer bietet das UNIKino nach Ende des Sommerfests eine Open-Air-Kino-Veranstaltung an.[27]

Strukturelle Referate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die strukturellen Referate des AStA beschäftigen sich mit der Koordination und Planung im AStA und unterstützen die AStA-Sprecher*innen. Der*die Finanzreferent*in und der*die Personalreferent*in, sind die einzige Referent*innen im AStA, die eine Aufwandsentschädigung für ihre Arbeit bekommen.[28]

Finanzreferat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Finanzreferat besteht aus einem*r Finanzreferent*in und zwei Buchhalter*innen. Eine*r davon ist in Teilzeit beim AStA angestellt. Im Finanzreferat wird der Etat der Studierendenschaft der Universität Lüneburg verwaltet. Die Mitarbeiter*innen überprüfen, ordnen und buchen sämtliche Zahlungsvorgänge aller studentischen Initiativen, Fachschaften, Referate, des AStAs, des StuPas und der Servicebetriebe. Dabei ist das Finanzreferat streng an die Finanzordnung der Studierendenschaft gebunden.[29]

Die finanzielle Grundlage für die studentischen Organisationen bildet der Wirtschaftsplan der Studierendenschaft. Im Wirtschaftsplan steht, wie viel Geld welche Kostenstelle in der Studierendenschaft bekommt. Erstellt wird er von dem*der Finanzreferent*in in Zusammenarbeit mit den Buchhalter*innen und dem Finanzausschuss des StuPas. Das StuPa beschließt alle Ansätze, Nachtragshaushalte und Jahresabschlüsse der Studierendenschaft. Anschließend findet eine Prüfung durch die Innenrevision der Universität mit einer anschließenden Genehmigung durch das Präsidium statt.

Der*die Finanzreferent*in kann in dringenden Fällen die AStA-Sprecher*innen vertreten.[30]

Personalreferat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der*die Personalreferent*in ist so etwas wie die Personalabteilung des AStA. Er*sie wird vom StuPa gewählt und kümmert sich um alle Belange der Mitarbeiter*innen und Servicebetriebe des AStAs. Dazu gehören das Aufsetzen von Arbeitsverträgen oder Führen von Personalgesprächen. Insgesamt hat der AStA über 30 Angestellte.[31]

Autonome Referate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ARCHIPEL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Archipel steht für "Autonomes Referat für Chronische Erkrankungen, Handicaps und Inklusion, Psychische Erkrankungen, Empowerment und Lernbeeinträchtigungen". Das Referat richtet sich an Student*innen, die sich für einen inklusiven Studienalltag einsetzen wollen, an einer chronischen Krankheit leiden oder eine sonstige Beeinträchtigung haben. Das ARCHIPEL möchte das Thema Beeinträchtigungen enttabuisieren und über verschiedene Formen von Erkrankungen informieren. Zusätzlich zum ARCHIPEL gibt es auch die Stelle StudiumMinusBarriere, die als Ansprechpartner*in für Student*innen mit Beeinträchtigung da ist.[32]

Ehemalige Referate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lautleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Logo des Lautleben

Das Lautleben organisiert Konzerte, Poetry Slams und Ausstellungen. Die meisten der Konzerte finden im AStA Wohnzimmer in Gebäude 9 statt. Außerdem organisiert das Lautleben das AStA Sommerfest mit. Musikalisch treten vor allem Indie-, Pop- und Rap-Künstler*innen beim Lautleben auf. Dazu gehören unter anderem Treptow, She's a Woman oder Jeremias. Zu Beginn des Wintersemesters organisiert das Lautleben jährlich das Herbstival: ein Abend an dem mehrere Künstler*innen im WoZi spielen und auch eine*r DJ*ane zu After-Party. Traditionell gibt es dazu Popcorn und Kürbissuppe.[33] Neben künstlerischen Veranstaltungen organisiert das Lautleben auch Doppelkopf-Turniere.

Peng![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Logo des Peng!

Das Peng hat es sich zur Aufgabe gemacht, die politische Bildung am Campus zu fördern sowie die Selbstverwaltung der Student*innenschaft aufrechtzuerhalten. Seine Aufgaben beschreibt das PENG! selbst wie folgt:

"Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, eine nachhaltigere und gerechtere Gesellschaft von morgen zu basteln und sehen uns als Vertretung der Student*innenschaft, als Teil der AStA-Familie und als Brutkasten für Ideen, die von politischer Selbst- und Fremdbildung über Empowerment bis hin zu transformativer Aktion reichen können."[34]

Regelmäßige Projekte, die das PENG! umsetzt, sind unter anderem die Wahlzeitung und Podiumsdiskussionen zu den studentischen Hochschulwahlen oder der Eventkalender für Lüneburg.

Servicebetriebe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der AStA verfügt über verschiedene Serviceangebote und Servicebetriebe, die den Student*innen das Leben erleichtern sollen. Dabei wird versucht, ein möglich großes Sprektrum an Anliegen abzudecken.

AStA Ton und Licht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei AStA Ton und Licht (ToLi) kann man sich für studentische Veranstaltungen professionelles Equipment für wenig Geld ausleihen. Des Weiteren können die Mitarbeiter*innen von AStA Ton und Licht für Veranstaltungen gebucht werden, um die Technik zu bedienen.[35]

Büro-Team[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Büro-Team ist die erste Anlaufstelle für Student*innen bei den verschiedensten Angelegenheiten. Außerdem gibt es einen Verleih, bei dem diverse Sachen für studentische Belange ausgeliehen werden können (unter anderem Soundboxen, ein Megafon oder ein Glühweinkocher). Eine genaue Auflistung gibt es hier . Das Büro-Team ist für die Vermietung der Räumlichkeiten des AStA zuständig. Dazu gehören das AStA WoZi, das MuFuZi oder der Pavillon im Roten Feld.[36]

EliStu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EliStu steht für "Eltern im Studium". Neben Beratungsangeboten wird auch ein Betreuungsangebot für studierende Eltern zur Verfügung gestellt. Von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr gibt es für Studierende die Möglichkeit, ihre Kinder in die EliStu Kinderbetreuung zu bringen. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des AStAs, des Gleichstellungsbüros der Leuphana Universität Lüneburg sowie des Studentenwerkes OstNiedersachsen.

Die Kosten belaufen sich auf eine einmalige Anmeldegebühr von 40 € pro Kind zuzüglich der Kosten für die jeweilige Betreuung von 2,50 €/2h. Maximal ist eine Betreuungsdauer von 4 Stunden pro Tag möglich. Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Grundschulalter werden von ausgebildeten und staatlich anerkannten Erzieher*innen betreut, die selbst an der Universität Lüneburg studieren. Ausnahmen können mit den Zuständigen abgesprochen werden.[37]

KonRad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

KonRad ist die Fahrradselbsthilfewerkstatt des AStAs. Hier können Student*innen ihre Fahrräder entweder selbst oder mit Hilfe der "Konradis" reparieren, den hilfsbereiten Mitarbeiter*innen. Es müssen lediglich die Materialkosten bezahlt werden. Wenn Hilfe in Anspruch genommen wurde, ist ein kleiner "Hilfebeitrag" zu leisten. Wie viel einem*r die Hilfe wert ist, kann selbst entschieden werden. KonRad befindet sich links neben der Mensa beim Parkdeck der Universität.[38]

Serviceangebote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BAföG- und Finanzierungsberatung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die BAföG- und Finanzierungsberatung ist eine kostenlose Beratungsstelle für Student*innen. Es wird Hilfestellung geleistet, unter anderem bei Erstanträgen für das BAföG, Förderungen über die Höchstgrenze hinaus, aber auch AuslandsBAföG oder Studienkredite. Auch Fragen zur Krankenversicherung oder Besonderheiten der studentischen Beschäftigungsverhältnisse können gestellt werden.[39]

Bettenbörse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jedes Jahr zu Beginn des Wintersemesters öffnet der AStA die Bettenbörse. Hierdurch werden kurzzeitige Schlafplätze an Student*innen vermittelt, die noch keine Wohnung gefunden haben. Weitere Informationen gibt es hier .

Qualitätsmanagement Studium und Lehre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Position "Qualitätsmanagement Studium und Lehre" ist als Schnittstelle zwischen dem AStA und dem Team Qualitätsmanagement der Universität angesiedelt. Sie beschäftigt sich mit der Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre an der Uni.[40]

Rechtsberatung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rechtsberatung findet im Semester immer donnerstags und in der vorlesungsfreien Zeit alle zwei Wochen donnerstags statt. Ein*e Anwalt*Anwältin in der Kanzlei "Wöbken, Braune und Kollegen" steht allen Student*innen der Leuphana Universität Lüneburg kostenlos für Erstgespräche und Einschätzungen zur Verfügung.[41]

Schließfächervermietung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über den Bürodienst können die Schließfächer im Hörsaalgang gemietet werden. Pro Semester beträgt die Miete 10 €.[42]

SemesterTicket[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund einer Urabstimmung im Jahr 2017 ist der AStA Mitglied des landesweiten Semestertickets. Dies ermöglicht die Nutzung der Busse in Lüneburg und Zugang zum landesweiten Streckennetz. Der Preis des Semestertickets beträgt 158,30 € und wird über den Semesterbeitrag eingezogen.[43] Er beinhaltet zusätzlich die kostenlose Nutzung der StadtRäder und des Radspeichers. Außerdem wird auch das SemesterTicketKultur so finanziert. Unter bestimmten Umständen kann das Semesterticket zurückerstattet werden. Welche das sind, kann hier nachgelesen werden.

SemesterTicketkultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das SemesterTicketKultur ermöglicht es den Student*innen der Leuphana Universität Lüneburg, kostenlos in Lüneburger Museen und Kulturveranstaltungen zu gehen.

Semesterticketkultur.png

Aktuelle Partner sind:

Seit 2019 gibt es für die Erstsemester der Universität auch noch die Freikarte. Diese ermöglicht es vom 1. Oktober bis zum 31. Januar des jeweiligen Jahres, über 42 Museen und Bühnen der Stadt Hamburg kostenlos zu besuchen.[44]

Studium-Barriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese kostenlose studentische Beratung beim AStA ist für Student*innen mit chronischen Krankheiten und/oder physischen/psychischen Beeinträchtigungen der Leuphana Universität Lüneburg. Es wird sich der Probleme angenommen und Informationen über Handlungsmöglichkeiten gegeben.[45]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://asta-lueneburg.de/ueber-uns/
  2. http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=HSchulG+ND+%C2%A7+20&psml=bsvorisprod.psml&max=true
  3. https://asta-lueneburg.de/downloads/satzungen-und-ordnungen/satzung-der-studierendenschaft/
  4. https://asta-lueneburg.de/downloads/wirtschaftsplan/
  5. https://asta-lueneburg.de/downloads/satzungen-und-ordnungen/satzung-der-studierendenschaft/
  6. https://asta-lueneburg.de/sprecherinnen/
  7. https://asta-lueneburg.de/themen/hochschulwahlen/
  8. https://asta-lueneburg.de/wp-content/uploads/20200722_Beitragsordnung.pdf
  9. https://www.instagram.com/p/B76FR3zi52t/
  10. https://www.instagram.com/p/Bym_hr0C5EH/
  11. https://asta-lueneburg.de/ueber-uns/landes-und-bundesweite-vernetzung/
  12. https://www.fzs.de/2018/09/01/die-mitglieder-des-vorstands-2018-19/
  13. https://www.instagram.com/p/Bzz3jJjCb2M/
  14. https://www.instagram.com/p/BzQVUzQixXl/
  15. https://asta-lueneburg.de/ueber-uns/
  16. https://asta-lueneburg.de/ueber-uns/
  17. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/antira/
  18. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/oeko-logisch/
  19. https://www.landeszeitung.de/lokales/25878-recup-startet-in-lueneburg/
  20. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/quarg/
  21. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/asta-wohnzimmer/
  22. https://asta-lueneburg.de/post/founding-event-international-society-5660/
  23. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/international-society/
  24. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/radioreferat/
  25. https://soundcloud.com/user-762249601
  26. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/theaterreferat/
  27. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/unikino/
  28. https://asta-lueneburg.de/downloads/satzungen-und-ordnungen/asta-geschaeftsordnung/
  29. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/finanzreferat/
  30. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/finanzreferat/
  31. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/personalreferat/
  32. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/archipel/
  33. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/lautleben/
  34. https://asta-lueneburg.de/mitmachen/peng/
  35. https://asta-lueneburg.de/service/ton-und-licht/
  36. https://asta-lueneburg.de/service/buerodienst/
  37. https://asta-lueneburg.de/service/elistu/
  38. https://asta-lueneburg.de/service/konrad/
  39. https://asta-lueneburg.de/service/bafoeg-finanzierungsberatung/
  40. https://asta-lueneburg.de/service/studium-und-lehre/
  41. https://asta-lueneburg.de/service/rechtsberatung/
  42. https://asta-lueneburg.de/service/schliessfaecher/
  43. https://asta-lueneburg.de/post/statement-zum-schaden-des-semestertickets-aus-dem-sose-2020-6692/
  44. https://asta-lueneburg.de/service/semesterticketkultur/
  45. https://asta-lueneburg.de/service/studium-barriere/
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.