Lünepedia Diskussion:Seminare
Aus Lünepedia
Willkommen, liebe Seminarteilnehmer*innen! Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt. Um Verwirrung zu vermeiden: Allgemeine Informationen zum Seminar sind auf MyStudy zu finden und werden zudem in den Sitzungen besprochen; diese Diskussionsseite hingegen dient dem Austausch über Lünepedia und und gleichzeitig dazu, das Stadtwiki spielerisch kennenzulernen.
Per E-Mail habt ihr die Fragen erhalten, die wir euch bitten, bis zum 21. Oktober hier zu beantworten:
- Was ist euer erster Eindruck vom Stadtwiki?
- Was gefällt euch und was nicht?
- Was fehlt deiner Meinung nach noch?
Anleitung
Um die Fragen zu beantworten, registriere dich bitte auf Lünepedia (rechts oben: > Anmelden). Du kannst, musst aber nicht deinen Klarnamen verwenden. Im Stadtwiki sind alle Inhalte, also auch dein Profil und der Text, den du hier schreibst, öffentlich sichtbar. Bitte achte daher darauf, keine sensiblen Daten zu teilen (mehr Informationen zur Anmeldung).
Sobald du angemeldet bist, kehre auf diese Seite zurück und gehe auf Aktionen > , um einen neuen Abschnitt unter diesem Einleitungstext zu erstellen. Es öffnet sich die Bearbeitungsansicht. Gib oben einen Betreff ein und darunter deinen Fließtext. Mit Hilfe der Werkzeugleiste (unter Erweitert) kannst du deinen Text auch formatieren (mehr dazu in dieser Anleitung). Nutze gerne deine persönliche Benutzer*innenseite, um mit den Funktionen herumzuspielen.
Denk bitte daran, am Ende deinen Beitrag zu signieren, indem du --~~~~
anfügst. Wenn du fertig bist, speichere deinen Beitrag (unten: Seite speichern). Herzlichen Glückwunsch, du hast deine erste Bearbeitung im Stadtwiki vorgenommen! Du kehrst nun zurück zur regulären Ansicht und kannst deinen Beitrag und die der anderen Seminarteilnehmer*innen lesen.
Möchtest du einen anderen Beitrag kommentieren, um deine Zustimmung oder deinen Widerspruch auszudrücken, oder um einen hilfreichen Hinweis zu geben? Sehr gut, gehe einfach auf Aktionen > Bearbeiten. Nun siehst du die ganze Seite im Bearbeitungsmodus. Bitte ändere die Beiträge deiner Kommiliton*innen nicht, sondern gehe zu dem Beitrag, den du kommentieren möchtest. Direkt darunter kannst du nun eine Zeile freilassen und dann deine Antwort schreiben. Setze am Anfang deines Absatzes ein :
unmittelbar vor dem ersten Zeichen, um deine Antwort einzurücken. Mehr Hinweise zu Diskussionsseiten enthält diese Anleitung.
Feedback
Antworten
Mein erster Eindruck ist hauptsächlich von der Unterscheidung von Lünepedia zu anderen Wikis (Vor Allem Wikipedia) geprägt. Dabei fällt mir grundsätzlich auf, dass ich mich bei Lünepedia direkter angesprochen fühle selbst einen Teil beizutragen. Ich nehme Wikipedia selten als interaktive Seite wahr obwohl ich weiß, dass ich theoretisch etwas zur Wissenssammlung beitragen könnte. Mir wurde auch bewusst wie selten ich auf die Wikipedia Seite selbst gehe um etwas zu finden. Ich nutze meistens eine externe Suchmaschine und werde dann zu Wikipedia weitergeleitet. Das ist mir mit Lünepedia leider noch nicht passiert. Auch nach einigen Versuchen Lüneburger Wahrzeichen bei Google einzugeben kamen die Lünepedia Artikel erst relativ spät in mein Blickfeld. Ich denke also, dass die Nutzung des Stadt-Wikis, zumindest aktuell, noch eine andere ist. Da das Wiki jedoch auch noch viel übersichtlicher ist funktioniert es gut sich durch alle Artikel durch zu klicken und einen Überblick zu behalten.
Mir gefällt das farbenfrohe Design, was zusätzlich zu Übersicht beiträgt. Außerdem helfen die kleinen Icons bei der Navigation im Menü. In den Artikeln selbst erinnert der Aufbau stark an Wikipedia was mir sinnvoll erscheint und zu einem schnelleren Verständnis der Seiten führt. Die Einzige Kritik, die mir sofort einfällt ist der grün/mint Farbton für das gesamte Design. Das ist aber natürlich komplett subjektiv.
--K.Huebel (Diskussion)
- Vielen Dank für dein offenes Feedback, K.Huebel! Ich freue mich sehr, dass du dich von Design und Aufbau des Stadtwikis angesprochen fühlst. Und super, dass du direkt mit kursiver und fetter Formatierung gearbeitet hast.
- Das mit den Vorschlägen in Suchmaschinen ist ein wichtiger Punkt. Noch ist der Search Enginge Score von Lünepedia sehr niedrig; man müsste den Titel des Artikels und das Suchwort "Lünepedia" eingeben, um direkt hierher zu gelangen. Mit mehr Artikeln und steigender Qualität wird sich das aber ändern - sobald die Suchmaschinen merken, dass Nutzer*innen die Lünepedia-Artikel öffnen und länger verweilen anstatt direkt zurück zu gehen, werden die Inhalte unseres Stadtwikis häufiger vorgeschlagen. Das Ziel ist natürlich auch, dass es bald so viele Artikel gibt, dass das Durchklicken zu zeitaufwendig wird ;-)
- Liebe Grüße und bis Freitag, --Felix Englisch (Diskussion) 22:08, 21. Okt. 2020 (CEST)
Erste Einschätzung
Mein Erster Eindruck: Die Seitengestaltung wirkt auf mich sehr übersichtlich und die Bedienung fiel mir beim ersten durchklicken auch sehr leicht. Die Kategorien an der Linken seite wirkten auf mich nachvollziehbar auch wenn die Kategorie "Latest activities" ein wenig befremdlich auf mich wirkte. Besonders aufgefallen beim ersten Eindruck sind mir das reduzierte Design und, dass die Seite keine Werbeinhalte enthält, wie andere Wikis es teilweise tun. Diese Faktoren bewirken bei mir einen sehr positiven ersten Eindruck der Seite.
Was gefällt mir: Ganz besonders gut gefällt mir das reduzierte Design und das Ausbleiben von Werbeinhalten, was die Seite ungemein seriöser wirken lässt. Die Möglichkeit sich selbst zu beteiligen und gestalterisch mitzuwirken ist zusätzlich eine sehr positive Erfahrung. Man bemerkt schnell, dass in die Gestaltung der Seite viel Mühe geflossen ist, vom Aufbau bis hin zum Logo. Außerdem gefällt mir sehr, dass sich die Seite stark an Wikipedia anlehnt, was ihre Bedienung intuitiver macht. Es wird schnell deutlich, dass die Seite viele sehr unterschiedliche Bereiche abdeckt und so die Möglichkeit bietet, ganz verschiedenes zu entdecken, aber auch zu erschaffen. Die Inhalte der Seite sind sehr aufschlussreich und sinnvoll auch wenn viele von ihnen natürlich "noch" sehr kurz sind. Die Creative Commons Rechte unter denen die Artikel veröffentlicht werden erleichtern zusätzlich das Arbeiten mit den Inhalten der Seite in anderen Kontexten.
Was gefällt mir nicht: Das bei dem Reiter "Latest activities" auch meine eigene und andere Anmeldungen mit Datum und Uhrzeit gezeigt wurden, fand ich ein wenig befremdlich. Die Reiter sind abgesehen davon in die Kategorien "Navigation", "Portals" und "Tools" eingeteilt, diese Oberbegriffe wirken auf mich ein wenig verwirrend weil auch die Reiter, die sie betiteln sehr unterschiedliche Inhalte bieten, die sich nur schwer unter einer Überschrift zusammenfassen lassen. Mehrere Unterüberschriften können dem abhilfe schaffen. Die Startseite wirkte auf mich außerdem ein wenig überladen. Auch wenn viele User, welche die Seite mitgestalten und Nutzen, wahrscheinlich mit den vielen verschiedenfarbigen Überschriften und dem eingesetzten Video gut zurechtkommen, könnte dies Menschen abschrecken die durch entsprechend viele Sinneseindrücke überfordert sind.
Was fehlt: Bei der Startseite unter der Überschrift "Highlights" könnte die Überschrift "Heute in Lüneburg" oder ähnliches eingefügt werden, unter der die Veranstaltungen des aktuellen Tages zu sehen sind, falls man spontan lust haben sollte, sich bei einer Aktion zu beteiligen, oder sich bei einer initiative zu informieren. Außerdem die schon beschriebenen Unterkategorien, welche die Reiter in kleinere Gruppen einteilen. Man könnte hier auch Kategorien einbauen die sich aufklappen lassen, so wären an der Seite nur ein paar Oberkategorien zu sehen, die sich "aufklappen" lassen. Als letztes ist mir aufgefallen, dass man bei dem Reiter "Lebendiges Lüneburg" direkt auf eine andere Seite verwiesen wird. Hier könnte man zuerst auf einen "Lünepedia" Artikel zu der Seite geleitet werden, in dem es eine entsprechende Querverlinkung gibt, da das öffnen einer Seite unter Umständen vom eigenen Adblocker verhindert wird, oder man Angst bekommen könnte, zu einem Inhalt umgeleitet zu werden, der problematisch ist (auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist).
--Lennart H. (Diskussion) 21:56, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Ganz lieben Dank für deine Anmerkungen, Lennart H.! Dass Lünepedia werbefrei und nicht-kommerziell ist und bleibt, ist für die eigentliche Idee einer unabhängigen Bürger*innenplattform ganz wichtig, also wird sich das auch nicht ändern. Irgendwie sagt das auch viel über den Großteil der Websites aus, wenn ausgerechnet die Abwesenheit von Werbung ins Auge sticht und positiv auffällt.
- Dass deine Anmeldung unter Latest activities aufgeführt wird (was ich auf deinen Hinweis zu Recent changes umbenannt habe), hat damit zu tun, dass dein Benutzer*innenkonto neu erstellt wurde, damit alle sehen können, wer zur Community hinzustößt (dafür gibt es auch die Seite Spezial:Benutzer). Ansonsten wird dein Nutzungsverhalten nicht verfolgt, außer natürlich deine Änderungen an Artikeln (auch an dieser Diskussionsseite) und von dir neu erstellte Artikel.
- Deine Kritik am linken Seitenmenü kann ich gut verstehen. Die Punkte unter "Navigation" und unter "Werkzeuge" unterscheiden sich in der Tat stark, lediglich die Portale sind alle einheitlich. Hast du einen Vorschlag für eine alternative Unterteilung mit einer weiteren Überschrift?
- Die Startseite minimalistischer zu gestalten, klingt auch sinnvoll. Bei einem Abschnitt "Heute in Lüneburg" habe ich das Bedenken, dass dieser dann täglich aktualisiert werden müsste. Aktuell verlinkt der Abschnitt "Veranstaltungen" auf einen Kalender mit anstehenden Veranstaltungen. Einen Abschnitt mit bevorstehenden Highlights, z. B. für jeden Monat, fände ich aber auch echt gut. Technisch ist das ganz einfach umzusetzen. Für einklappbare Reiter im Seitenmenü habe ich dagegen noch keine Lösung gefunden, aber ich schaue weiter.
- Und stark, wie genau du dir alles angeschaut hast! Das der Lebendiges-Lüneburg-Link zur externen Website führt, ist tatsächlich nicht optimal und stammt noch aus der Zeit, als es keinen Lünepedia-Artikel über LeLü gab. Da es den nun gibt, habe ich die Verlinkung geändert. Ich bin schon sehr gespannt auf deine weiteren Entdeckungen!
- Liebe Grüße und bis Freitag, --Felix Englisch (Diskussion) 22:08, 21. Okt. 2020 (CEST)
Beantwortung der Fragen
Mein erster Eindruck von Lünepedia ist sehr positiv: Der Onlineauftritt ist (im Vergleich zu dem nahezu ausschließlich grauen Wikipedia) sehr lebendig. Das Stadtwiki erscheint auf den ersten Blick übersichtlich und die (leider dennoch leicht überfüllt wirkende) Startseite stellt die Vision des Projekts sowie die verschiedenen Inhalte und Möglichkeiten des Stadtwikis gut dar und motiviert gleichzeitig, selbst aktiv zu werden. Diese Aufforderung zur Partizipation fällt besonders auf.
Mir gefällt grundsätzlich vor allem die Idee, ein Stadtwiki für Lüneburg zu haben, bei dem sämtliche Menschen mitwirken und ihr Wissen untereinander teilen können. Nicht nur für (neue) Studierende der Leuphana kann dies Vorteile haben, sondern auch für Tourist*innen oder Bürger*innen, die die Stadt besser beziehungsweise auf spannende, andere oder neue Weise kennenlernen möchten. Was mir besonders an dem Konzept der Internetseite gefällt, ist die Liebe zum Detail. So trägt die Mitteilung „Willkommen bei Lünepedia. Wir sind froh, dass du da bist“ direkt nach der Registrierung u.a. erheblich zu einer warmen Atmosphäre bei, die den Wunsch erweckt, selbst mitzuwirken. Auch die Schriftart sowie die Schriftgröße sind angenehm und wirken modern.
Es fehlt beziehungsweise sinnvoll könnte ich mir unter der Kategorie „Anleitungen“ eine Art Sammlung von Videoanleitungen vorstellen, die die wichtigsten Funktionen der Seite zusätzlich in Video-Form erklären (darunter zum Beispiel das Erstellen von Artikeln). Auch wenn der Gebrauch Lünepedias relativ intuitiv ist, könnten sich dadurch sicherlich noch mehr Menschen, welche über wichtiges Wissen verfügen, jedoch aufgrund mangelnder technischer Kenntnisse in Bezug auf das Stadtwiki mit ihrer Partizipation noch zögerlich sind, zutrauen, an der Seite mitzuwirken.
--Alena (Diskussion)
- Hallo Alena, vielen Dank, dass du deine Antworten auf diesem Weg mit uns geteilt hast! Ich freue mich persönlich sehr über dein bestärkendes Feedback. Die Anmerkung zur überfüllten Startseite hat Lennart H. genauso geäußert, also ist da wohl was dran; ich würde mir gerne mit euch Gedanken eine sinnvolle Gestaltung der Startseite machen!
- Die Idee mit den Videoanleitungen finde ich auch super. Ehrlich gesagt hatte ich sie ganz am Anfang auch, aber dann war noch viel anderes zu tun. Das ist aber meiner Meinung etwas, was wir gut im Rahmen des Seminar besprechen und angreifen können.
- In Vorfreude auf Freitag, --Felix Englisch (Diskussion) 22:08, 21. Okt. 2020 (CEST)
Erste Impressionen
Mein erster Eindruck von Lünepedia ist, dass es optisch ästhetisch gestaltet ist und die Besuchenden direkt anspricht. Dadurch wirkt es direkt partizipativ und legt den Fokus nicht nur auf Recherche, sondern eigene Beiträge.
Was gefällt: Ich finde es das Wiki für sich selbst aussagekrätig beziehungsweise bezeichnend für das ehrenamtliche Engagement in Lüneburg, besonders im Uni-Kontext. Hinsichtlich des Spannungsfeldes zwischen Engagement und corona-bedingter Kontaktbeschränkungen zeigt es auf, dass auch auf digitale Art und Weise ein Beitrag geschaffen werden kann für das gemeinsame Miteinander, eben mit Lünepedia.
Was besser sein könnte: Digital unterwegs zu sein ist für viele obligatorisch, aber um das Wiki gesamtheitlich bzw. repräsentativ hinsichtlich Lüneburgs EinwohnerInnen gestalten zu können, könnte es ggf. eine Schwierigkeit darstellen, zB. ältere/nicht-internet-affine Menschen miteinzubeziehen, da diese überfordert sein könnten mit den technischen Gegebenheiten.
Was fehlt: Noch mehr Artikel zur Sharing-Kultur, Cradle to Cradle und pilzliebe natürlich ;)
--Carolinegebert (Diskussion) 20:59, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Danke für dein Feedback, Caro! Die Anmerkung zu den Barrieren von Lünepedia finde ich sehr wichtig. Inzwischen sind zwar auch viele ältere Menschen im Internet unterwegs, aber natürlich vorrangig als Konsument*innen (reines lesen). Wie wir es schaffen, dass das Wissen älterer Menschen (die ja vielleicht auch Zeit dafür haben) in Lünepedia einfließt, ist eine gute Frage. --Felix Englisch (Diskussion) 18:48, 29. Okt. 2020 (CET)
Beantwortung der Fragen
Der erste Eindruck: Mein erster Eindruck von Lünepedia ist sehr positiv. Die Website ist ansprechend und übersichtlich gestaltet und schon die Startseite motiviert mich einen neuen Beitrag zu verfassen. Die verschiedenen Themen/ Portale sind überschaubar an der Seite dargestellt.
Das gefällt mir: Ich finde es toll, dass Lünepedia die Leser*innen sofort motiviert, selbst aktiv zu werden. Dafür finde ich es sehr hilfreich, dass es eine Anleitung für Erst-Autor*innen gibt, bei der Tipps und Regeln zum Erstellen eines ersten Beitrags dargestellt werden. So fühle ich mich gut unterstütz, meinen ersten Beitrag zu schreiben. Mir gefallen auch die Portale, bei denen sich die Leser*innen gut durch die Themenbereiche durchklicken können. Auch die Funktion "zufällige Seite" gefällt mir, da man so auf neue Themen stößt, die man sich sonst evtl. nicht durchlesen würde.
Das fehlt: Eine interaktive Karte, auf der die meisten/ viele Themen verlinkt sind (vielleicht gibt es sie auch schon und ich habe sie nur nicht gefunden (?)).
--TjorvenG. (Diskussion) 23:25, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Moin Tjorven! Eine interaktive Karte gibt es in der Form noch nicht wirklich. Technisch möglich ist es und bevor das Video die Startseite füllte, war hier auch eine Karte als Platzhalterin. Diese findet sich noch unter Vorlage:Karte Startseite. Wenn ich ehrlich bin, gefällt sie mir besser als die Bildergalerie auf der Startseite, also habe ich sie dort mal wieder eingefügt. Wenn du die Karte bearbeiten möchtest, kannst du das gerne hier auf der Vorlagenseite machen.
- Es wäre auch möglich, die Karte gewissermaßen zu filtern, indem man sie mit Tabs verbindet, wie hier angedeutet, aber da sind noch ein paar Überlegungen nötig. Wenn dich die Karten interessieren, kann ich dir dazu gerne Genaueres zeigen! LG --Felix Englisch (Diskussion) 18:47, 29. Okt. 2020 (CET)
Beantwortung der Fragen
Erster Eindruck: Die Website macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, das Design und die Farben passen. Mir ist jedoch ebenfalls die Startseite etwas zu voll, da lässt sich aber bestimmt etwas machen. Die Sidebar mit den Unterkategorien und Optionen wirkt sehr übersichtlich und bietet einen einfachen Einstieg in die verschiedenen Thematiken.
Was gefällt: Wie auch eben erwähnt, gefällt mir das Design und die Sidebar sehr gut.
Was nicht gefällt: Die Portale an sich gefallen mir gut, jedoch (auch dadurch, dass eben noch einiges im Aufbau ist) könnte man diese noch ansprechender gestalten bzw. vielleicht die Übersichtsseite der Portale anschaulicher darstellen, sodass man sich leichter zurechtfinden kann, wenn man nicht genau weiß, wonach man sucht.
Was fehlt: Den Vorschlag habe ich auch schon bei wem anders gelesen, aber auch ich fände eine Übersichtskarte mit verschiedenen Kategorien eine sinnvolle Ergänzung, um vielleicht auch in seiner direkten Umgebung Neues zu entdecken und generell eine bessere Übersicht zu erhalten. Vielleicht wäre auch cool, ähnlich Wikipedia bei den Artikeln rechts diese Box mit "Hauptkennwerten" einzubauen, sodass man die wichtigsten Informationen auf einen Blick finden kann.
--LB (Diskussion) 09:58, 23. Okt. 2020 (CEST)
- Danke für dein Feedback, LB! Du bist nach Lennart und Alena schon der dritte Mensch, der die Startseite überladen findet, also Grund genug für mich, daran etwas zu ändern. Ist die neue Darstellung besser (oder noch unübersichtlicher)?
- Und ein Fan von Infoboxen bin ich auch. In einigen Artikeln gibt es sie auch schon, wie denen über die Studiengänge (nur als Beispiel, der Major Rechtswissenschaften). In jedem Artikel lassen die sich ganz simpel in Form einer Tabelle einfügen. Am einfachsten ist es natürlich, das Segment einer Infobox-Tabelle aus einem Artikel herauszukopieren und an gewünschter Stelle einzufügen. LG --Felix Englisch (Diskussion) 18:47, 29. Okt. 2020 (CET)
Mündliche Beiträge
Im Laufe des Semesters werden alle Seminarteilnehmer*innen als Teil der kombinierten wissenschaftlichen Arbeit einen mündlichen Teil beitragen. Dies kann in Form eines Kurzvortrags während einer der ersten Sitzungen geschehen, um die Veranstaltung durch die Vorstellung eines seminarrelevanten Themas zu bereichern. Das Ziel ist es, den Kommiliton*innen einen Überblick über das jeweilige Thema zu geben und die Bezüge zu Wikipedia bzw. Lünepedia aufzuzeigen. Entsprechend erarbeiten wir uns gemeinsam nach und nach den historischen und technischen Kontext des Stadtwikis sowie die Grundlagen, um selbst aussagekräftige Artikel schreiben zu können.
Alle Studierenden, die keinen Kurzvortrag gehalten haben, stellen im weiteren Verlauf des Semesters den aktuellen Stand ihrer Recherche zu ihren Lünepedia-Artikeln und ggf. erste Entwürfe vor. Ziel dieser Vorstellung der (vorläufigen) Rechercheergebnisse ist es, sich gegenseitig zu inspirieren und frühzeitig Feedback von den Kommiliton*innen zu erhalten.
In beiden Fällen sollen die Kurzvorträge 8 bis 15 Minuten dauern. Im Anschluss ist Raum für eine Diskussion mit allen Seminarteilnehmer*innen. Um eine Präsentation z. B. mit PowerPoint wird gebeten, um die Folien anschließend auch auf MyStudy zur Verfügung stellen zu können. Dank der hybriden Form des Seminars können die Vorträge sowohl im Seminarraum als auch über Zoom gehalten werden. Wendet euch bitte jederzeit an uns, wenn ihr Fragen habt; Herrn Pez erreicht ihr regulär per E-Mail und mich hier übers Wiki (diese Seite oder meine Diskussionsseite) oder ebenfalls per Mail an luenepedia@lebendiges-lueneburg.de.
Die folgenden Themen dienen als Grundlage für die Kurzvorträge. Weitere Themen können insbesondere auf Vorschlag der Studierenden ergänzt werden:
- Eine kurze Geschichte der Enzyklopädie (06.11.2020, vergeben)
Von der ersten Enzyklopädie bis zu Wikipedia war es ein weiter Weg. Beide Innovationen haben gemein, dass sie unseren Umgang mit Wissen revolutionierten. Der Vortrag handelt von der Entstehung, der Entwicklung und der Bedeutung der (klassischen, nicht-digitalen) Enzyklopädie seit der Zeit der Aufklärung.
- Web 2.0 und Crowdsourcing (06.11.2020, vergeben)
Um die Jahrtausendwende ermöglichte die an Fahrt aufnehmende Digitalisierung neue Umgangsformen mit digitalen Inhalten. Die Schlagwörter Web 2.0 und Crowdsourcing wurden in diesem Zusammenhang geprägt und beschreiben bis heute vielversprechende Ansätze, auch im Bereich digitaler Enzyklopädien. Der Kurzvortrag erklärt die beiden Konzepte und ihren Bezug zu Wikipedia, gibt weitere Beispiele für Einsatzfelder und diskutiert die Bedeutung der neuen Nutzungsarten des Internets.
- Stadt- und Regiowikis im deutschsprachigen Raum (20.11.2020, vergeben)
Wikipedia selbst war noch nicht alt, als digitale Pionier*innen begannen, mit derselben frei verfügbaren Software (MediaWiki) eigene Wikis für ihre Stadt oder Region zu entwickeln. Aus der Idee der sogenannten Stadt- und Regiowikis heraus entstand dieses Jahr auch Lünepedia. Der Vortrag stellt das Konzept anhand von Beispielen vor und benennt Stärken und Schwachstellen des Ansatzes.
- Informieren in Lüneburg: Websites & Wissen (20.11.2020, vergeben)
Ein Stadtwiki als allgemeine Wissenssammlung gibt es in Lüneburg erst seit Kurzem, aber dafür sind lokalspezifische Informationen schon länger auf verschiedene andere Weise findbar. Der Vortrag stellt zentrale Orte (z. B. Websites) vor, in denen lokales Wissen geordnet ist. Dieser Einblick in zuverlässige Quellen soll allen Seminarteilnehmer*innen bei der Recherche für die eigenen Artikel helfen. Neben einem allgemeinen Überblick wird für ein oder zwei Themengebiete genauer gezeigt, auf welche Weise Informationen bereits zu finden sind.
- Einen enzyklopädischen Artikel schreiben (20.11.2020, vergeben)
Der Schreibstil für enzyklopädische Artikel unterscheidet sich sowohl vom wissenschaftlichen als auch vom journalistischen Schreiben, wie man es aus anderen Modulen gewohnt ist. Der Vortrag erklärt, worauf beim Wiki-Artikeln zu achten ist. Neben dem Schreibstil und Aufbau werden Hinweise zu Quellenangaben gegeben. Als Grundlage dienen die Richtlinien von Wikipedia . Aus dieser umfangreichen Sammlung geht der Vortrag auf diejenigen Punkte ein, die auch besonders für Lünepedia relevant sind.
Ideen für Artikel auf Lünepedia
Ich würde gerne etwas über das Heinrich Heine Haus schreiben und über das Familienunternehmen "Habig" (Obstladen)in der Altstadt (Ramona Furtwängler)
Gerne würde ich mich näher mit dem Thema Tourismus beschäftigen und einen Artikel über den Stintmarkt verfassen sowie auf dazugehörige Themen wie beispielsweise das Bridgen eingehen.
--Alena (Diskussion) 11:17, 7. Nov. 2020 (CET)
Meine Idee ist es, einen Artikel über die Graffitiszene in Lüneburg zu schreiben.
--David Hoffmann (Diskussion) 14:20, 9. Nov. 2020 (CET)
Ich möchte eine Seite zu Moonlightsports erstellen. Auf dieser möchte ist das Projekt und das Konzept vorstellen.
Da es wahrscheinlich ein kurzer Beitrag wird, schreibe ich evtl. noch einen zweiten. Für diesen Beitrag steht das Thema noch nicht fest.
--TjorvenG. (Diskussion) 11:12, 16. Nov. 2020 (CET)
Ich würde auch gerne über etwas in den Bereich des Tourismus schreiben, vielleicht über den Kurpark und Rote Rosen oder das schwangere Haus.
--Frauke (Diskussion) 09:49, 18. Nov. 2020 (CET)
Ich würde gerne im Kontext des Lüneburger Nachtlebens eine Standardisierte Kioskliste anbieten. Darin würden sowohl Klassische Geschäftsinformationen als auch spezifischere Kioskinformationen aufkommen.
--Mateo (Diskussion) 18:11, 18. Nov. 2020 (CET)
Das Thema Verkehr fände ich im Hinblick auf beispielsweise die Innenstadt sehr interessant und wäre bestimmt auch für Auswärtige/Touristen relevant.
Im Rahmen dessen vielleicht auch ein Ausblick auf die Erweiterunng A39 sowie Rad- und Nahverkehr.
--LB (Diskussion) 21:17, 18. Nov. 2020 (CET)
Ich möchte den bereits bestehenden - aber sehr kurzen - Artikel über den wunderbaren Freiraum am Campus "PlanB e. V." ergänzen und erweitern.
Außerdem würde ich gerne etwas über Yoga-Studios in Lüneburg und deren verschiedene Angebote und Ausrichtungen zu schreiben.
(Madelaine Lea Rüger)
Ich würde mich dem Artikel des Landkreises Lüneburg widmen. Das Thema Verkehr würde dabei auch eine Rolle spielen. Allerdings würde ich mich dabei auf die Bahn konzentrieren.
--Daniel K. (Diskussion) 13:40, 19. Nov. 2020 (CET)
Ich würde mich gerne mit Aktivismus/ politischem Engagement in Lüneburg beschäftigen. Dabei möchte ich gerne über die Unibubble hinaus berichten um den Rahmen zu erweitern. (Mariama Bah)
Im Portal Politik sieht es bis jetzt noch recht dürftig aus und ich würde gerne ein paar Artikel ergänzen. Informationen zur spezifischen politischen Landschaft in Lüneburg auf einem Fleck gebündelt, z.B Stadtrat, Wahlergebnisse, Bürgermeister, etc., fände ich sehr praktisch.
--Jesper12 (Diskussion) 01:45, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich würde gerne mehrere kleinere Artikel schreiben. Thematisch wollte ich mehrere Artikel für das Portal Politik schreiben. Ich würde gerne grundlegende Institutionen, wie den Stadtrat, Kreisrat und die Position des Bürgermeisters, als auch Bürgerinitiativen vorstellen. Außerdem möchte ich einen oder mehrere Artikel über (Mehrweg) Pfandsysteme in Lüneburg schreiben (z.B. Recup, Rebowl)und eine Übersicht über beteiligte Betriebe erstellen.
--Hannahmue (Diskussion) 11:28, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich möchte mich gerne mit dem Bereich Umweltbildung beschäftigen, zum Beispiel mit dem Umweltbildungszentrum SCHUBZ. Außerdem möchte ich einen Artikel über den Kleingartenverein am Schildstein schreiben und den Artikel zum Streuobstwiesen e.V erweitern.
--Luca Gromball (Diskussion)
Ich möchte einen Beitrag zur IGS Lüneburg (Integrierte Gesamtschule) in Kaltenmoor schreiben. Dabei will ich, wenn möglich, mit Verantwortlichen der Schule gemeinsam erarbeiten, welche Punkte aufgegriffen werden.
--K.Huebel (Diskussion)
Ich möchte gerne über studentisches Engagement an der Uni Lüneburg schreiben, insbesondere über den AStA.-- LKB
Ich würde gern schreiben über das Café Klatsch als eine Lüneburger Kneipe mit besonderer Geschichte
--Marten Ahrendt (Diskussion) 22:16, 10. Dez. (CET)
Ich würde gerne über den Schröders-Garten, an der Ilmenau, schreiben. Vielleicht in Verbindung mit dem vor ein paar Jahren gebauten Mondial-Campus oder auch Mondial-Studentenwohnheim genannt, welches direkt gegenüber liegt. --— 14:16, 15. Jan. 2021 (CET)
Arbeitsauftrag für die Sitzung am 04. Dezember
Jetzt seid ihr dran: Testet die Funktionen des Wikis im Bearbeitungsmodus. Dafür ist in vielen Fällen sogenannter Dummy-Text notwendig, den ihr formatieren könnt - Damit ihr darüber nicht grübeln müsst und euch voll auf die Formatierung fokussieren könnt, nutzt am besten Lorem Ipsum .
Geht auf eure persönliche Benutzer*innenseite und erledigt folgende Aufgaben:
- Einleitung mit fett und kursiv gedruckten Wörtern
- Anderen Artikel verlinken
- Grafik aus Wikipedia
- Überschrift und Unter-Überschrift
- Aufgezählte Liste
- Video von YouTube
Fortgeschritten:
- Karte mit einem Marker
- Tabelle mit Tabellenüberschrift
- Gitter mit drei Spalten
- Leite deine Diskussionsseite auf einen anderen Artikel weiter
Arbeitsauftrag für die Sitzung am 18. Dezember
Inzwischen wisst ihr schon viel über Lünepedia: Ihr kennt die historischen und technischen Grundlagen von digitalen Enzyklopädien, den Entstehungskontext des Stadtwikis und ihr wisst zudem, wie ihr Informationen über lokalspezifische Themen findet. Wie ein enzyklopädischer Artikel aufgebaut ist und wie ihr Inhalte erstellen und formatieren könnt, habt ihr auch bereits gelernt. Einige haben auch schon angefangen, an den eigenen Artikeln zu arbeiten.
Es geht aber im Stadtwiki nicht nur ums Schreiben neuer Artikel, sondern auch darum, sich einen Überblick zu verschaffen, was schon da ist, und damit um die Verbesserung bestehender Artikel. Genau dieser Aufgabe wollen wir uns in dieser Sitzung widmen. Sucht euch einen Artikel, den jemand anderes bereits angefangen hat, und ergänzt ihn. Dabei könnt ihr die Übersicht Alle Artikel nutzen oder noch besser: Ihr lasst euch solange auf eine Zufällige Seite schicken, bis ihr eine Geeignete gefunden habt (in der am besten noch nicht viel geschrieben steht).
Schaut euch an, was schon da ist, und vor allem, was noch fehlt. Ihr könnt vorhandenen Text verbessern oder neue Informationen hinzufügen; zu den meisten Themen finden sich nach kurzer Internetrecherche zitierfähige Quellen. Ihr könnt auch Videos, Karten oder (eigene oder urheberrechtlich frei verfügbare!) Bilder einfügen. Dabei könnt ihr gerne kreativ werden und euch trauen, den bestehenden Artikel grundlegend zu ändern, wenn das aus eurer Sicht zur Verbesserung beiträgt. Viel Spaß dabei wünsche ich und vergesst nicht zu speichern!
Wenn ihr so weit zufrieden seid, könnt ihr euch unter Letzte Änderungen anschauen, was eure Kommiliton*innen in der Zeit Schönes bewerkstelligt haben. Auf der Diskussionsseite der jeweiligen Artikel könnt ihr zudem Lob ausdrücken, Fragen stellen, Anmerkungen machen oder Kritik ausdrücken. Schaut am besten in der Versionsgeschichte, welche*r Benutzer*in den Eintrag erstellt hat, auf den du dich beziehen möchtest, und verlinke das Benutzer*innenkonto in deinem Beitrag auf der Diskussionsseite; so wird die Person nämlich benachrichtigt.