Kulturwissenschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lünepedia
Ulla (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ulla (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Infobox | ||
| Video-URL = https://www.youtube.com/watch?v=4d89E60Gkt8 | |||
| p1 = Abschluss | | p1 = Abschluss | ||
| a1 = B. A. | | a1 = B. A. | ||
Zeile 28: | Zeile 16: | ||
| p6 = Verantwortliche*r | | p6 = Verantwortliche*r | ||
| a6 = Ulf Wuggenig<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/institute/ipk/personen/ulf-wuggenig.html Ulf Wuggenig]</ref> | | a6 = Ulf Wuggenig<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/institute/ipk/personen/ulf-wuggenig.html ''Ulf Wuggenig.'']</ref> | ||
| p7 = Studentische Vertretung | | p7 = Studentische Vertretung | ||
Zeile 42: | Zeile 30: | ||
|a10 = Auf [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften.html leuphana.de {{Externer Link Icon}}] | |a10 = Auf [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften.html leuphana.de {{Externer Link Icon}}] | ||
}} | }} | ||
'''Kulturwissenschaften ''' (auch ''Kuwi'') ist ein [[:Kategorie:Major|Major]] im [[Leuphana Bachelor]] an der [[Fakultät Kulturwissenschaften]] der [[Leuphana Universität Lüneburg]].<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften.html ''Bachelor: Kulturwissenschaften.'']</ref> Das Programm wird wie alle Bachelorstudiengänge vom [[College]] angeboten. Die Studierenden werden durch die [[Fachschaft Kulturwissenschaften]] vertreten. Im Rahmen des Studiengangs setzen sich die Studierenden der [[Leuphana]] kritisch mit der Konstruktion und Transformation von Kultur und Gesellschaft auseinander. Die Studieninhalte orientieren sich an aktuellen Themen wie digitaler Transformation, Globalisierung, Migration oder Geschlechterverhältnissen. Es werden zudem zukunftsweisende Möglichkeiten in den Blick genommen.<ref>Flyer: [https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/college/Bachelor/2_Major_Flyer/Kulturwissenschaften_Major.pdf ''Major Kulturwissenschaften.''] 06.2020, abgerufen am 08.05.2021.</ref> | |||
== Studium == | == Studium == | ||
===Hintergründe=== | |||
[[Datei:Luhmann.png|mini|200px|left|Skizziertes Portrait von Niklas Luhmann]] | |||
Das Programm der Kulturwissenschaften hat in [[Lüneburg]] lange Tradition. Bereits 1986 wurde der Studiengang an der Universität unter dem Namen ''Angewandte Kulturwissenschaften'' eingeführt und mit dem Magisterexamen abgeschlossen.<ref>ZEvA: [https://www.zeva.org/fileadmin/Downloads/Evaluationsberichte/KUWI.PDF ''Evaluationsbericht.''] 2000, abgerufen am 16.05.2021.</ref> Im Zuge einer Reorganisierung der Fakultäten in die Bereiche Bildung, Kultur, Nachhaltigkeit und Wirtschaft besteht der heutige Major ''Kulturwissenschaften'' in seiner Form seit 2010.<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/universitaet/entwicklung/geschichte.html ''Entwicklung und Geschichte.''] o.D., abgerufen am 17.05.2021.</ref> | |||
In Deutschland werden im Gegensatz zum angelsächsischen Raum vorrangig die neuen Kulturwissenschaften unterrichtet. Diese unterscheiden sich von den britischen Cultural Studies, zu deren Gründervätern unter anderem der Soziologe und Literaturwissenschaftler Stuart Hall und der Historiker Edward P. Thompson gehören. Zu den Leitmotiven der Cultural Studies gehören Kultur und Macht, Populär- und Subkultur sowie die Medienrezeption.<ref>Wikipedia: [https://en.wikipedia.org/wiki/Cultural_studies ''Cultural Studies.''] o.D., abgerufen am 16.05.2021.</ref> In den in Deutschland gelehrten Kulturwissenschaften zählt neben Max Weber und Pierre Bourdieu auch der aus [[Lüneburg]] stammende Soziologe und Gesellschaftskritiker Niklas Luhmann zu einflussreichen Vertretern.<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturwissenschaft ''Kulturwissenschaft.''] o.D., abgerufen am 17.05.2021.</ref> Die Familie des bekannten Systemtheoretikers nutzte die heutige Kneipe Pons am [[Stintmarkt]] über mehrere Jahre als Gaststätte und Brauerei.<ref>Lüneplaner: [https://lueneplaner.de/alle-kategorien/auf-den-spuren-luhmanns ''Auf den Spuren Luhmanns.''] o.D., abgerufen am 17.05.2021.</ref> | |||
=== Bewerbung === | === Bewerbung === | ||
Das Studium der Kulturwissenschaften startet am [[Leuphana]] College jährlich zum Wintersemester. Eine Online-Bewerbung ist ab Mitte Mai bis zum 15. Juli des Jahres möglich. Die Universität führt für die Vergabe der Studienplätze ein eigenes [[Bewerbungsverfahren_(Leuphana)|Bewerbungsverfahren]] durch. Es werden dabei neben der Abschlussnote auch individuelle Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerber*innen wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliche Beschäftigungen berücksichtigt.<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften.html Bachelor: Kulturwissenschaften]</ref> | Das Studium der Kulturwissenschaften startet am [[Leuphana]] College jährlich zum Wintersemester. Eine Online-Bewerbung ist ab Mitte Mai bis zum 15. Juli des Jahres möglich. Die Universität führt für die Vergabe der Studienplätze ein eigenes [[Bewerbungsverfahren_(Leuphana)|Bewerbungsverfahren]] durch. Es werden dabei neben der Abschlussnote auch individuelle Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerber*innen wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliche Beschäftigungen berücksichtigt.<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften.html ''Bachelor: Kulturwissenschaften.''] o.D., abgerufen am 17.05.2021.</ref> | ||
=== Studienverlauf === | === Studienverlauf === | ||
<div style="float: right; margin-left: 20px;"> | |||
Die Regelstudienzeit des Kulturwissenschaftsstudiums ist in Lüneburg auf sechs Semester angelegt. Neben dem Major bieten der [[Minor-Studiengänge|Minor]], das [[Leuphana Semester]] und das [[Komplementärstudium]] im Kulturwissenschaftsbachelor vielfältige Möglichkeiten des interdisziplinären Austauschs. | {{Modulübersicht (Major) | ||
Allgemein ist der Major in den kulturwissenschaftlichen '''Kernbereich''' und | | Modul_2.1 = Paradigmen der <br> Kulturwissenschaften 1 | ||
| Modul_2.2 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_2.3 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_2.4 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_3.1 = Kulturgeschichte | |||
| Modul_3.2 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_3.3 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_3.4 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_4.1 = Methoden der <br> Kulturwissenschaften | |||
| Modul_4.2 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_4.3 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_5.1 = Paradigmen der <br> Kulturwissenschaften 2 | |||
| Modul_5.2 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_5.3 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Modul_6.1 = Vertiefungs-<br>fach | |||
| Bachelor-Arbeit = Bachelor-Arbeit inkl. <br> Prüfungsgespräch | |||
}} </div> | |||
Die Regelstudienzeit des Kulturwissenschaftsstudiums ist in Lüneburg auf sechs Semester angelegt. Neben dem [[Major-Studiengänge|Major]] bieten der [[Minor-Studiengänge|Minor]], das [[Leuphana Semester]] und das [[Komplementärstudium]] im Kulturwissenschaftsbachelor vielfältige Möglichkeiten des interdisziplinären Austauschs. | |||
Allgemein ist der [[Major-Studiengänge|Major]] in den kulturwissenschaftlichen '''Kernbereich''' und in '''Vertiefungsfächer''' unterteilt, in denen Seminare gewählt werden können. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelor-Arbeit, in der methodische Kenntnisse und erlernte Grundlagen eigenständig auf ein individuell gewähltes Thema angewendet werden.<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften/studieninhalte.html ''Bachelor: Kulturwissenschaften Studieninhalte.''] o.D., abgerufen am 16.05.2021.</ref> | |||
=====Kernbereich===== | =====Kernbereich===== | ||
Durch den kulturwissenschaftlichen '''Kernbereich''' werden übergreifende Theorien, Themen und Perspektiven für einen Überblick über zentrale Fragen, Paradigmen und Methoden vermittelt. Grundlagen werden in den Modulen | Durch den kulturwissenschaftlichen '''Kernbereich''' werden übergreifende Theorien, Themen und Perspektiven für einen Überblick über zentrale Fragen, Paradigmen und Methoden vermittelt. Grundlagen werden in den Modulen ''Paradigmen der Kulturwissenschaften'', ''Kulturgeschichte'' und ''Methoden der Kulturwissenschaften'' erlernt.<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften/studieninhalte.html ''Bachelor: Kulturwissenschaften Studieninhalte.''] o.D., abgerufen am 08.05.2021.</ref> | ||
===== | =====Vertiefungsfächer===== | ||
Im '''Vertiefungsfach''', welches rein aus Wahlmodulen besteht, können individuelle Interessen im Bachelorstudium vertieft werden. | Im '''Vertiefungsfach''', welches rein aus Wahlmodulen besteht, können individuelle Interessen im [[Leuphana Bachelor|Bachelorstudium]] vertieft werden. Um ein Vertiefungsfach abzuschließen, müssen Studierende mindestens 25 [[Credit Points]] im jeweiligen Bereich durch die Ablegung von [[Prüfungsleistungen_(Leuphana)|Prüfungsleistungen]] erarbeiten. Die maximale Anzahl von [[Credit Points]] in einem Vertiefungsfach beträgt 40 von insgesamt 50 Major [[Credit Points]]. Durch die Belegung von nur einem Vertiefungsfach kann ein besonders tiefgehender Schwerpunkt gesetzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, zwei Vertiefungsfächer mit je 25 [[Credit Points]] abzuschließen und den Studiengang breiter anzulegen.<ref>Flyer: [https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/college/Bachelor/2_Major_Flyer/Kulturwissenschaften_Major.pdf ''Major Kulturwissenschaften.''] 06.2020, abgerufen am 08.05.2021.</ref> Die Spezialisierung in den Kulturwissenschaften wird zu Anfang des Studiums gewählt, kann aber im Verlauf noch flexibel geändert werden. In den Vertiefungsfächern werden sowohl Seminare als auch Vorlesungen angeboten. Um interaktiven Austausch zu fördern, beläuft sich die Anzahl der Studierenden in Seminaren zumeist auf eine Gruppe von 25 bis 30 Personen. Neben theoretischen Zugängen bieten eine Reihe an praxisorientierten Seminaren die Möglichkeit, individuelle Projekte umzusetzen. Zusätzliche Wahlmodule können in den Bereichen Geschichte und Tourismus belegt werden.<ref>Leuphana Website [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften/studieninhalte.html ''Bachelor: Kulturwissenschaften Studieninhalte.''] o.D., abgerufen am 08.05.2021.</ref> | ||
<div class="row"><div class="large-4 columns"><h4 class="subheader">Kulturorganisation und -kommunikation</h3> | <div class="row"><div class="large-4 columns"><h4 class="subheader">Kulturorganisation und -kommunikation</h3> | ||
* Strukturen und Prozesse der Produktion, Kommunikation und Rezeption von Kunst und Kultur | * Strukturen und Prozesse der Produktion, Kommunikation und Rezeption von Kunst und Kultur | ||
* Beleuchtung ökonomischer und soziologischer Perspektiven | * Beleuchtung ökonomischer und soziologischer Perspektiven | ||
* Kultur als kollektiven Prozess fassen: wird von sozialen, politischen und ökonomischen Prozessen geformt | * Kultur als kollektiven Prozess fassen: Kultur wird von sozialen, politischen und ökonomischen Prozessen geformt und formt selbst Märkte, Politik und Netzwerke | ||
</div><div class="large-4 columns"><h4 class="subheader">Kulturtheorie und -analyse</h3> | </div><div class="large-4 columns"><h4 class="subheader">Kulturtheorie und -analyse</h3> | ||
* Betrachtung der historischen | * Betrachtung der historischen Entwicklung und Herstellung von Kultur | ||
* Verbindung soziologischer und philosophischer Konzepte | * Verbindung soziologischer und philosophischer Konzepte | ||
* Kritik und Rhetorik | * Kritik und Rhetorik | ||
Zeile 70: | Zeile 84: | ||
* Befähigung zur konkreten und kritischen Analyse kultureller Zusammenhänge | * Befähigung zur konkreten und kritischen Analyse kultureller Zusammenhänge | ||
</div><div class="large-4 columns"><h4 class="subheader">Kunst und visuelle Kultur</h3> | </div><div class="large-4 columns"><h4 class="subheader">Kunst und visuelle Kultur</h3> | ||
* Grundlagen der Kunstgeschichte und Soziologie künstlerischer Felder sowie | * Grundlagen der Kunstgeschichte und Soziologie künstlerischer Felder sowie deren Institutionen, Akteure und Praktiken | ||
* historische Kunst: Renaissance, Manierismus, Impressionismus | * historische Kunst: Renaissance, Manierismus, Impressionismus | ||
* Schwerpunkt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts | * Schwerpunkt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts | ||
Zeile 86: | Zeile 100: | ||
* Verschränkung von Medien, Technologien, Kultur und Techniken | * Verschränkung von Medien, Technologien, Kultur und Techniken | ||
</div><div class="large-4 columns"><h4 class="subheader">Musik und auditive Kultur</h3> | </div><div class="large-4 columns"><h4 class="subheader">Musik und auditive Kultur</h3> | ||
* Behandlung von Musikgeschichte sowie Entwicklungslinien populärer Musik | |||
* Vermittlung von Grundlagen und Einzelaspekten einer medien- und kulturwissenschaftlich erweiterten Musikwissenschaft | * Vermittlung von Grundlagen und Einzelaspekten einer medien- und kulturwissenschaftlich erweiterten Musikwissenschaft | ||
* kulturelle Aneignung der elektronischen und digitalen Medien | * kulturelle Aneignung der elektronischen und digitalen Medien | ||
* interkulturelle Fragen | * interkulturelle Fragen | ||
</div></div> | </div></div> | ||
Zeile 96: | Zeile 110: | ||
* Stadtentwicklungspolitik und Stadtkultur | * Stadtentwicklungspolitik und Stadtkultur | ||
* Analysen von städtebaulichen und digitalen Einzelobjekten | * Analysen von städtebaulichen und digitalen Einzelobjekten | ||
* Betrachtung | * Betrachtung von kulturellen Relikte sowie großflächigen Strukturen und Räumen | ||
* raumwissenschaftliche Theorie- und Modellbildung<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften/studieninhalte.html Bachelor: Kulturwissenschaften Studieninhalte]</ref> | * raumwissenschaftliche Theorie- und Modellbildung<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften/studieninhalte.html ''Bachelor: Kulturwissenschaften Studieninhalte.''] o.D., abgerufen am 17.05.2021.</ref> | ||
</div></div> | </div></div> | ||
=== Auslandssemester === | === Auslandssemester === | ||
Sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium werden Auslandsaufenthalte von der [[Leuphana]] unterstützt. Jeden Herbst schreibt das International Office die Austauschprogramme für das folgende Studienjahr aus. Partneruniversitäten befinden sich sowohl im europäischen als auch im außereuropäischen [ | Sowohl im [[College|Bachelor-]] als auch im [[Graduate School|Masterstudium]] werden [[Auslandssemester|Auslandsaufenthalte]] von der [[Leuphana]] unterstützt. Jeden Herbst schreibt das International Office die Austauschprogramme für das folgende Studienjahr aus. Partneruniversitäten befinden sich sowohl im europäischen als auch im außereuropäischen Ausland.<ref>MoveON: [https://leuphana.moveon4.de/publisher/1/deu ''Austauschprogramme.''] o.D., abgerufen am 16.05.2021.</ref> Ein Austausch innerhalb Europas wird mithilfe des Erasmus Programms gefördert. | ||
Im Bachelorstudium wird ein Auslandssemester laut Rahmenprüfungsordnung (RPO) im 5. Semester angesetzt. Die Bewerbung erfolgt im 3. Semester, nachdem Studienschwerpunkte sowie Minor bereits gewählt wurden.<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/services/io/studium-und-praktikum-im-ausland/austauschprogramme.html Studium und Praktikum] | Im Bachelorstudium wird ein Auslandssemester laut Rahmenprüfungsordnung (RPO) im 5. Semester angesetzt. Die Bewerbung erfolgt im 3. Semester, nachdem Studienschwerpunkte sowie Minor bereits gewählt wurden.<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/services/io/studium-und-praktikum-im-ausland/austauschprogramme.html ''Studium und Praktikum.'']o.D., abgerufen am 16.05.2021.</ref> Eine ausführliche Auflistung aller Programme sowie dessen Finanzierung kann auf der [https://www.leuphana.de/services/io/studium-und-praktikum-im-ausland/austauschprogramme.html Leuphana Website {{Externer Link Icon}}] eingesehen werden. | ||
=== | === Perspektiven === | ||
So vielfältig wie der Studiengang selbst gestalten sich auch die Möglichkeiten nach dem Studium. Durch Wahl des Vertiefungsfaches | So vielfältig wie der Studiengang selbst gestalten sich auch die Möglichkeiten nach dem Studium. Durch Wahl des Vertiefungsfaches werden die Möglichkeiten an potentiellen Berufsfeldern bereits ein wenig eingegrenzt. Beschäftigungstätigkeiten liegen unter anderem in den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung, Kulturorganisation und -verwaltung, künstlerische Leitung, Tourismus und Stadtmarketing, Baukultur und Raumplanung sowie Personalwesen und Beratung. | ||
Insbesondere in den Kulturwissenschaften gestaltet sich | Insbesondere in den Kulturwissenschaften gestaltet sich die Integrierung eigens gewählter Forschungs- und Praxisprojekte in den Studienverlauf als hilfreich. Eine praxisnahe Gestaltung bietet zum Beispiel das [[Komplementärstudium]].<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/college/bachelor/kulturwissenschaften/beruf-und-karriere.html ''Bachelor: Kulturwissenschaften Beruf und Karriere.'']o.D., abgerufen am 08.05.2021.</ref> Zudem können in den studentischen [[Dachverband der Studierendeninitiativen|Initiativen]] der Universität erste Erfahrungen in Bereichen wie der Kulturorganisation und -vermittlung gesammelt werden. Hier können neue Kontakte geknüpft und vielfältige Kompetenzen erworben werden. <ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/einrichtungen/studentische-initiativen.html ''Initiativen.''] o.D., abgerufen am 17.05.2021.</ref> | ||
=== Campus === | === Campus === | ||
Das Gebäude 5 auf dem [[Leuphana]] Campus ist zugleich Gebäude der [[Fakultät Kulturwissenschaften|kulturwissenschaftlichen Fakultät]] sowie der [[Fakultät Bildung]] und der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZeMoS). Für Kulturwissenschaftler*innen wichtig: Im Gebäude befindet sich sowohl das Dekanat als auch die Institute für Geschichtswissenschaft und literarische Kulturen, Kultur und Ästhetik digitaler Medien, Kommunikationswissenschaft und Medienkultur, Philosophie und Kunstwissenschaft, Soziologie und Kulturorganisation, Stadt- und Kulturraumforschung sowie der Kunstraum. | |||
[[ | |||
{{#display_map:53.228776, 10.399437~''' | <div class="row"><div class="large-4 columns">[[Datei:Gebäude Fachschaft KuWi.jpg|mini|left|Gebäude der Fakultät Kulturwissenschaften]]</div><div class="large-4 columns"><div class="map">{{#display_map:53.228776, 10.399437~'''Gebäude 5'''|fullscreen=on|scrollzoom=15|zoom=15}}Standort der Fakultät</div></div><div class="large-4 columns">[[Datei:Fakultät.jpg|200px|mini]] | ||
</div></div> | |||
[[Datei:Fakultät.jpg|mini]] | |||
</div> | |||
< | |||
== Minor-Kombinationsmöglichkeiten == | == Minor-Kombinationsmöglichkeiten == |
Aktuelle Version vom 1. Juni 2021, 09:38 Uhr
Abschluss | B. A. |
Regelstudienzeit | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienplätze | 152 |
Sprache | Deutsch |
Verantwortliche*r | Ulf Wuggenig[1] |
Studentische Vertretung | Fachschaft Kulturwissenschaften |
Fakultät | Kulturwissenschaften |
FSA | Ansicht/Download |
Website | Auf leuphana.de |
Kulturwissenschaften (auch Kuwi) ist ein Major im Leuphana Bachelor an der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg.[2] Das Programm wird wie alle Bachelorstudiengänge vom College angeboten. Die Studierenden werden durch die Fachschaft Kulturwissenschaften vertreten. Im Rahmen des Studiengangs setzen sich die Studierenden der Leuphana kritisch mit der Konstruktion und Transformation von Kultur und Gesellschaft auseinander. Die Studieninhalte orientieren sich an aktuellen Themen wie digitaler Transformation, Globalisierung, Migration oder Geschlechterverhältnissen. Es werden zudem zukunftsweisende Möglichkeiten in den Blick genommen.[3]
Studium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hintergründe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Programm der Kulturwissenschaften hat in Lüneburg lange Tradition. Bereits 1986 wurde der Studiengang an der Universität unter dem Namen Angewandte Kulturwissenschaften eingeführt und mit dem Magisterexamen abgeschlossen.[4] Im Zuge einer Reorganisierung der Fakultäten in die Bereiche Bildung, Kultur, Nachhaltigkeit und Wirtschaft besteht der heutige Major Kulturwissenschaften in seiner Form seit 2010.[5] In Deutschland werden im Gegensatz zum angelsächsischen Raum vorrangig die neuen Kulturwissenschaften unterrichtet. Diese unterscheiden sich von den britischen Cultural Studies, zu deren Gründervätern unter anderem der Soziologe und Literaturwissenschaftler Stuart Hall und der Historiker Edward P. Thompson gehören. Zu den Leitmotiven der Cultural Studies gehören Kultur und Macht, Populär- und Subkultur sowie die Medienrezeption.[6] In den in Deutschland gelehrten Kulturwissenschaften zählt neben Max Weber und Pierre Bourdieu auch der aus Lüneburg stammende Soziologe und Gesellschaftskritiker Niklas Luhmann zu einflussreichen Vertretern.[7] Die Familie des bekannten Systemtheoretikers nutzte die heutige Kneipe Pons am Stintmarkt über mehrere Jahre als Gaststätte und Brauerei.[8]
Bewerbung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Studium der Kulturwissenschaften startet am Leuphana College jährlich zum Wintersemester. Eine Online-Bewerbung ist ab Mitte Mai bis zum 15. Juli des Jahres möglich. Die Universität führt für die Vergabe der Studienplätze ein eigenes Bewerbungsverfahren durch. Es werden dabei neben der Abschlussnote auch individuelle Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerber*innen wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliche Beschäftigungen berücksichtigt.[9]
Studienverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
6. | Vertiefungs- fach |
Bachelor-Arbeit inkl. Prüfungsgespräch |
Komplementär | Komplementär | ||
---|---|---|---|---|---|---|
5. | Paradigmen der Kulturwissenschaften 2 |
Vertiefungs- fach |
Vertiefungs- fach |
Minor | Minor | Komplementär |
4. | Methoden der Kulturwissenschaften |
Vertiefungs- fach |
Vertiefungs- fach |
Minor | Minor | Komplementär |
3. | Kulturgeschichte | Vertiefungs- fach |
Vertiefungs- fach |
Vertiefungs- fach |
Minor | Komplementär |
2. | Paradigmen der Kulturwissenschaften 1 |
Vertiefungs- fach |
Vertiefungs- fach |
Vertiefungs- fach |
Minor | Komplementär |
1. | Leuphana Semester |
Die Regelstudienzeit des Kulturwissenschaftsstudiums ist in Lüneburg auf sechs Semester angelegt. Neben dem Major bieten der Minor, das Leuphana Semester und das Komplementärstudium im Kulturwissenschaftsbachelor vielfältige Möglichkeiten des interdisziplinären Austauschs. Allgemein ist der Major in den kulturwissenschaftlichen Kernbereich und in Vertiefungsfächer unterteilt, in denen Seminare gewählt werden können. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelor-Arbeit, in der methodische Kenntnisse und erlernte Grundlagen eigenständig auf ein individuell gewähltes Thema angewendet werden.[10]
Kernbereich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Durch den kulturwissenschaftlichen Kernbereich werden übergreifende Theorien, Themen und Perspektiven für einen Überblick über zentrale Fragen, Paradigmen und Methoden vermittelt. Grundlagen werden in den Modulen Paradigmen der Kulturwissenschaften, Kulturgeschichte und Methoden der Kulturwissenschaften erlernt.[11]
Vertiefungsfächer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Vertiefungsfach, welches rein aus Wahlmodulen besteht, können individuelle Interessen im Bachelorstudium vertieft werden. Um ein Vertiefungsfach abzuschließen, müssen Studierende mindestens 25 Credit Points im jeweiligen Bereich durch die Ablegung von Prüfungsleistungen erarbeiten. Die maximale Anzahl von Credit Points in einem Vertiefungsfach beträgt 40 von insgesamt 50 Major Credit Points. Durch die Belegung von nur einem Vertiefungsfach kann ein besonders tiefgehender Schwerpunkt gesetzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, zwei Vertiefungsfächer mit je 25 Credit Points abzuschließen und den Studiengang breiter anzulegen.[12] Die Spezialisierung in den Kulturwissenschaften wird zu Anfang des Studiums gewählt, kann aber im Verlauf noch flexibel geändert werden. In den Vertiefungsfächern werden sowohl Seminare als auch Vorlesungen angeboten. Um interaktiven Austausch zu fördern, beläuft sich die Anzahl der Studierenden in Seminaren zumeist auf eine Gruppe von 25 bis 30 Personen. Neben theoretischen Zugängen bieten eine Reihe an praxisorientierten Seminaren die Möglichkeit, individuelle Projekte umzusetzen. Zusätzliche Wahlmodule können in den Bereichen Geschichte und Tourismus belegt werden.[13]
Kulturorganisation und -kommunikation
- Strukturen und Prozesse der Produktion, Kommunikation und Rezeption von Kunst und Kultur
- Beleuchtung ökonomischer und soziologischer Perspektiven
- Kultur als kollektiven Prozess fassen: Kultur wird von sozialen, politischen und ökonomischen Prozessen geformt und formt selbst Märkte, Politik und Netzwerke
Kulturtheorie und -analyse
- Betrachtung der historischen Entwicklung und Herstellung von Kultur
- Verbindung soziologischer und philosophischer Konzepte
- Kritik und Rhetorik
- Lektüre klassischer Texte und Positionen
- Befähigung zur konkreten und kritischen Analyse kultureller Zusammenhänge
Kunst und visuelle Kultur
- Grundlagen der Kunstgeschichte und Soziologie künstlerischer Felder sowie deren Institutionen, Akteure und Praktiken
- historische Kunst: Renaissance, Manierismus, Impressionismus
- Schwerpunkt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Literarische Kulturen
- Ästhetik, Produktion, Überlieferungsgeschichte literarischer Werke
- Betrachtung von Produktions- und Rezeptionskulturen in der Gesellschaft
- transdisziplinäre Forschungsfragen
- Themen: Interkulturalität, kulturelles Gedächtnis, Geschlechter- und Gewaltverhältnisse
Medien und Kulturtechnik
- technische und mediale Dimensionen von Kultur
- kritisches Verständnis von Kultur als Technik
- Einführung in die Kulturgeschichte als Mediengeschichte
- Verschränkung von Medien, Technologien, Kultur und Techniken
Musik und auditive Kultur
- Behandlung von Musikgeschichte sowie Entwicklungslinien populärer Musik
- Vermittlung von Grundlagen und Einzelaspekten einer medien- und kulturwissenschaftlich erweiterten Musikwissenschaft
- kulturelle Aneignung der elektronischen und digitalen Medien
- interkulturelle Fragen
Stadt- und Kulturraumforschung
- Raumproduktion und -aneignung, Architektur, sozialräumliche Gliederung
- Stadtentwicklungspolitik und Stadtkultur
- Analysen von städtebaulichen und digitalen Einzelobjekten
- Betrachtung von kulturellen Relikte sowie großflächigen Strukturen und Räumen
- raumwissenschaftliche Theorie- und Modellbildung[14]
Auslandssemester[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium werden Auslandsaufenthalte von der Leuphana unterstützt. Jeden Herbst schreibt das International Office die Austauschprogramme für das folgende Studienjahr aus. Partneruniversitäten befinden sich sowohl im europäischen als auch im außereuropäischen Ausland.[15] Ein Austausch innerhalb Europas wird mithilfe des Erasmus Programms gefördert. Im Bachelorstudium wird ein Auslandssemester laut Rahmenprüfungsordnung (RPO) im 5. Semester angesetzt. Die Bewerbung erfolgt im 3. Semester, nachdem Studienschwerpunkte sowie Minor bereits gewählt wurden.[16] Eine ausführliche Auflistung aller Programme sowie dessen Finanzierung kann auf der Leuphana Website eingesehen werden.
Perspektiven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
So vielfältig wie der Studiengang selbst gestalten sich auch die Möglichkeiten nach dem Studium. Durch Wahl des Vertiefungsfaches werden die Möglichkeiten an potentiellen Berufsfeldern bereits ein wenig eingegrenzt. Beschäftigungstätigkeiten liegen unter anderem in den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung, Kulturorganisation und -verwaltung, künstlerische Leitung, Tourismus und Stadtmarketing, Baukultur und Raumplanung sowie Personalwesen und Beratung. Insbesondere in den Kulturwissenschaften gestaltet sich die Integrierung eigens gewählter Forschungs- und Praxisprojekte in den Studienverlauf als hilfreich. Eine praxisnahe Gestaltung bietet zum Beispiel das Komplementärstudium.[17] Zudem können in den studentischen Initiativen der Universität erste Erfahrungen in Bereichen wie der Kulturorganisation und -vermittlung gesammelt werden. Hier können neue Kontakte geknüpft und vielfältige Kompetenzen erworben werden. [18]
Campus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Gebäude 5 auf dem Leuphana Campus ist zugleich Gebäude der kulturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät Bildung und der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZeMoS). Für Kulturwissenschaftler*innen wichtig: Im Gebäude befindet sich sowohl das Dekanat als auch die Institute für Geschichtswissenschaft und literarische Kulturen, Kultur und Ästhetik digitaler Medien, Kommunikationswissenschaft und Medienkultur, Philosophie und Kunstwissenschaft, Soziologie und Kulturorganisation, Stadt- und Kulturraumforschung sowie der Kunstraum.
Minor-Kombinationsmöglichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kuwi kann mit folgenden Minor-Programmen kombiniert werden:
- Betriebswirtschaftslehre
- Bildungswissenschaft
- Digital Business
- Digitale Medien / Kulturinformatik
- Nachhaltigkeitswissenschaften
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Popular Music Studies
- Raumwissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftspsychologie
Qualitätszirkel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Leuphana Website: Ulf Wuggenig.
- ↑ Leuphana Website: Bachelor: Kulturwissenschaften.
- ↑ Flyer: Major Kulturwissenschaften. 06.2020, abgerufen am 08.05.2021.
- ↑ ZEvA: Evaluationsbericht. 2000, abgerufen am 16.05.2021.
- ↑ Leuphana Website: Entwicklung und Geschichte. o.D., abgerufen am 17.05.2021.
- ↑ Wikipedia: Cultural Studies. o.D., abgerufen am 16.05.2021.
- ↑ Wikipedia: Kulturwissenschaft. o.D., abgerufen am 17.05.2021.
- ↑ Lüneplaner: Auf den Spuren Luhmanns. o.D., abgerufen am 17.05.2021.
- ↑ Leuphana Website: Bachelor: Kulturwissenschaften. o.D., abgerufen am 17.05.2021.
- ↑ Leuphana Website: Bachelor: Kulturwissenschaften Studieninhalte. o.D., abgerufen am 16.05.2021.
- ↑ Leuphana Website: Bachelor: Kulturwissenschaften Studieninhalte. o.D., abgerufen am 08.05.2021.
- ↑ Flyer: Major Kulturwissenschaften. 06.2020, abgerufen am 08.05.2021.
- ↑ Leuphana Website Bachelor: Kulturwissenschaften Studieninhalte. o.D., abgerufen am 08.05.2021.
- ↑ Leuphana Website: Bachelor: Kulturwissenschaften Studieninhalte. o.D., abgerufen am 17.05.2021.
- ↑ MoveON: Austauschprogramme. o.D., abgerufen am 16.05.2021.
- ↑ Leuphana Website: Studium und Praktikum.o.D., abgerufen am 16.05.2021.
- ↑ Leuphana Website: Bachelor: Kulturwissenschaften Beruf und Karriere.o.D., abgerufen am 08.05.2021.
- ↑ Leuphana Website: Initiativen. o.D., abgerufen am 17.05.2021.