Aktionen

Schenkorte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lünepedia

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
53.24041 N, 10.41192 E~'''Die Zwiebel'''~Wilschenbrucher Weg 84~Green-marker.png;
53.24041 N, 10.41192 E~'''Die Zwiebel'''~Wilschenbrucher Weg 84~Green-marker.png;
Am Weißen Turm 9, Lüneburg, Germany~'''Schenkregal'''~Familienzentrum Plus~Green-marker.png;
Am Weißen Turm 9, Lüneburg, Germany~'''Schenkregal'''~Familienzentrum Plus~Green-marker.png;
Neuetorstraße 7, Lüneburg~'''Schenkregal'''~kleines Tauschregal~Green-marker.png;
Neuetorstraße 7, Lüneburg~'''Schenkregal'''~Neuetorstraße 7~Green-marker.png;
Haagestraße 4, Lüneburg~'''Schenkregal'''~Das Schenkregal im Foyer der VHS ist während der Öffnungszeiten selbiger zugänglich.~Green-marker.png;
Haagestraße 4, Lüneburg~'''Schenkregal'''~Das Schenkregal im Foyer der VHS ist während der Öffnungszeiten selbiger zugänglich.~Green-marker.png;
Kurt-Huber-Straße 1, Lüneburg~'''Schenkregal beim "Umsonstladen" Kaltenmoor'''~Kurt-Huber-Straße 1, Lüneburg~Green-marker.png;
Kurt-Huber-Straße 1, Lüneburg~'''Schenkregal beim "Umsonstladen" Kaltenmoor'''~Kurt-Huber-Straße 1, Lüneburg~Green-marker.png;
Zeile 22: Zeile 22:
Kleingartenverein am Schildstein~'''Schenkregale KGV Am Schildstein'''~Kleingartenverein am Schildstein~Green-marker.png;
Kleingartenverein am Schildstein~'''Schenkregale KGV Am Schildstein'''~Kleingartenverein am Schildstein~Green-marker.png;
53.27598 N,10.34900 E~'''Offener Schrank Vögelsen'''~Grundschule Vögelsen~Green-marker.png;
53.27598 N,10.34900 E~'''Offener Schrank Vögelsen'''~Grundschule Vögelsen~Green-marker.png;
Bushaltestelle Op dan Brink, Holzen~'''Schenkregal Holzen'''~Bushaltestelle Op dan Brink~Green-marker.png;
53.24708 N,10.41574 E~'''Schenkregal Telefonzelle Museum'''~Auf der Terrasse~Green-marker.png;


Scharnebecker Weg 17, Adendorf~'''Bücherzelle Adendorf'''~Freibad Adendorf~Red-marker.png;
Scharnebecker Weg 17, Adendorf~'''Bücherzelle Adendorf'''~Freibad Adendorf~Red-marker.png;
Zeile 29: Zeile 31:
Bardowicker Straße 6, Scharnebeck~'''Bücherschrank'''~St. Johannis-Kirche in [[Scharnebeck]]~Red-marker.png;
Bardowicker Straße 6, Scharnebeck~'''Bücherschrank'''~St. Johannis-Kirche in [[Scharnebeck]]~Red-marker.png;
Vor dem Roten Tore 62, Lüneburg~'''"Kleine Bücherei"''' (Vor dem Roten Tore 62)~Vor dem Roten Tore 62, Lüneburg~Red-marker.png;
Vor dem Roten Tore 62, Lüneburg~'''"Kleine Bücherei"''' (Vor dem Roten Tore 62)~Vor dem Roten Tore 62, Lüneburg~Red-marker.png;
53.37453 N, 10.72316 E~'''Bücherschrank beim Rathaus Boizenburg'''~53.37453 N, 10.72316 E~Red-marker.png;
53.37453 N, 10.72316 E~'''Bücherschrank beim Rathaus Boizenburg'''~~Red-marker.png;
53.21592 N, 10.47513 E~'''Bücherzelle in Wendisch Evern'''~53.21592 N, 10.47513 E~Red-marker.png;
53.21592 N, 10.47513 E~'''Bücherzelle in Wendisch Evern'''~53.21592 N, 10.47513 E~Red-marker.png;
53.29283 N, 10.50662 E~'''Bücherzelle "Lesevergnügen"'''~53.29283 N, 10.50662 E~Red-marker.png;
53.29283 N, 10.50662 E~'''Bücherzelle "Lesevergnügen"'''~53.29283 N, 10.50662 E~Red-marker.png;
Zeile 38: Zeile 40:
Dahlenburger Landstraße 102, Lüneburg~'''Bücherschrank beim [[Brauhaus Nolte]]'''~Dahlenburger Landstraße 102, Lüneburg~Red-marker.png;
Dahlenburger Landstraße 102, Lüneburg~'''Bücherschrank beim [[Brauhaus Nolte]]'''~Dahlenburger Landstraße 102, Lüneburg~Red-marker.png;
Industriedenkmal Saline Lüneburg~'''Büchertausch in Edeka Bergmann (Saline)'''~Industriedenkmal Saline Lüneburg~Red-marker.png;
Industriedenkmal Saline Lüneburg~'''Büchertausch in Edeka Bergmann (Saline)'''~Industriedenkmal Saline Lüneburg~Red-marker.png;
53.24745 N,10.44065 E~'''Bücherzelle [[Paul-Gerhardt-Haus]]'''~53.24745 N,10.44065 E~Red-marker.png;
53.24745 N,10.44065 E~'''Bücherzelle [[Paul-Gerhardt-Haus]]'''~Bunsenstraße 82~Red-marker.png;
53.26676 N,10.40885 E~'''Bücherschrank Zeltberg'''~Zeltberg 27A~Red-marker.png;
  |fullscreen=on
  |fullscreen=on
  |scrollzoom=off
  |scrollzoom=off
Zeile 51: Zeile 54:
</div>
</div>
'''Schenkorte''' sind Einrichtungen des kostenlosen und bedürfnisorientierten (tauschlogikfreien) Gebens-und-Nehmens. Diese gibt es in Form von '''Schenkregalen''' (auch '''Verschenkregale''', '''Giveboxes''', '''Freeboxes''', '''"Gib-und-Nimm"-Regale''' oder '''Tauschregale''' genannt), öffentlichen '''Bücherschränken''' und '''Lebensmittel-Fairteilern'''. Sie sind [[Portal:Commons|Commons]]. Im weiteren Sinne zählen auch Lüneburger [[Solidarische Gemeinschaften|Chat-Gruppen in sozialen Netzwerken und Messengern]] zur lokalen Infrastruktur an Schenkorten.
'''Schenkorte''' sind Einrichtungen des kostenlosen und bedürfnisorientierten (tauschlogikfreien) Gebens-und-Nehmens. Diese gibt es in Form von '''Schenkregalen''' (auch '''Verschenkregale''', '''Giveboxes''', '''Freeboxes''', '''"Gib-und-Nimm"-Regale''' oder '''Tauschregale''' genannt), öffentlichen '''Bücherschränken''' und '''Lebensmittel-Fairteilern'''. Sie sind [[Portal:Commons|Commons]]. Im weiteren Sinne zählen auch Lüneburger [[Solidarische Gemeinschaften|Chat-Gruppen in sozialen Netzwerken und Messengern]] zur lokalen Infrastruktur an Schenkorten.
== Differenzierung ==
In diesem Artikel wird zwischen Fairteilern, Bücherschränken, Schenkregalen und Kleiderkammern unterschieden. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Formen sind teils fließend und einige Orte haben mehrere dieser Funktionen.


== Schenkregale ==
== Schenkregale ==
Zeile 66: Zeile 72:
* Offener Schrank Vögelsen (Grundschule [[Vögelsen]])<ref>[[Landeszeitung]] (13.05.2024): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/bardowick/die-grundschule-voegelsen-hat-bei-einer-projektwoche-das-thema-nachhaltigkeit-beleuchtet-5R36HJCBZVCF5H7IZJJYYLS464.html Wie die Grundschule Vögelsen bei einer Projektwoche das Thema Nachhaltigkeit vermittelt hat]</ref><ref>Instagram: [https://www.instagram.com/offener_schrank_voegelsen offener_schrank_voegelsen {{Externer Link Icon}}]</ref>
* Offener Schrank Vögelsen (Grundschule [[Vögelsen]])<ref>[[Landeszeitung]] (13.05.2024): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/bardowick/die-grundschule-voegelsen-hat-bei-einer-projektwoche-das-thema-nachhaltigkeit-beleuchtet-5R36HJCBZVCF5H7IZJJYYLS464.html Wie die Grundschule Vögelsen bei einer Projektwoche das Thema Nachhaltigkeit vermittelt hat]</ref><ref>Instagram: [https://www.instagram.com/offener_schrank_voegelsen offener_schrank_voegelsen {{Externer Link Icon}}]</ref>
* Telefonzelle auf der Terrasse des [[Museum Lüneburg|Museums]]<ref>[[Landeszeitung]] (04.06.2024): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg/telefonzelle-auf-terrasse-des-museums-lueneburg-umgebaut-zum-schenkregal-R5XOVTHYNRAZTPKB6DSFPSLXQY.html Kleinigkeiten für alle: Telefonzelle wird zum Schenkregal]</ref>
* Telefonzelle auf der Terrasse des [[Museum Lüneburg|Museums]]<ref>[[Landeszeitung]] (04.06.2024): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg/telefonzelle-auf-terrasse-des-museums-lueneburg-umgebaut-zum-schenkregal-R5XOVTHYNRAZTPKB6DSFPSLXQY.html Kleinigkeiten für alle: Telefonzelle wird zum Schenkregal]</ref>
* Verschenkregal Holzen, Bushaltestelle Op dan Brink
* Schenkregal Holzen, Bushaltestelle Op dan Brink


<gallery mode="packed" heights="180" widths="180">
<gallery mode="packed" heights="180" widths="180">
Zeile 80: Zeile 86:
Schenkregal KGV Schildstein.jpg|KGV Am Schildstein
Schenkregal KGV Schildstein.jpg|KGV Am Schildstein
Schenkregal KVG Schildstein.jpg|KGV Am Schildstein
Schenkregal KVG Schildstein.jpg|KGV Am Schildstein
Telefonzelle Museum.jpg|Telefonzelle Museum
</gallery>
</gallery>


Zeile 139: Zeile 146:
Bücherschenkregal Edeka Bergmann Saline.jpg|Bücherschenkregal Edeka Bergmann (Saline)
Bücherschenkregal Edeka Bergmann Saline.jpg|Bücherschenkregal Edeka Bergmann (Saline)
Bücherzelle Paul-Gerhardt-Haus.jpg|Bücherzelle Paul-Gerhardt-Haus
Bücherzelle Paul-Gerhardt-Haus.jpg|Bücherzelle Paul-Gerhardt-Haus
Bücherschrank Zeltberg.jpg|Bücherschrank Zeltberg
</gallery>
</gallery>


== Kleidung ==
== Kleiderkammern ==
* "[[Die Zwiebel]]" (Wilschenbrucher Weg 84, Gebäude am Wilschenbrucher Weg; zu den Öffnungszeiten des Campus zugänglich; hauptsächlich Kleidung, aber auch bisschen Bücher und Haushaltsgegenstände)
* "[[Die Zwiebel]]" (Wilschenbrucher Weg 84, Gebäude am Wilschenbrucher Weg; zu den Öffnungszeiten des Campus zugänglich; hauptsächlich Kleidung, aber auch bisschen Bücher und Haushaltsgegenstände)
* "Schalotte" in Gebäude 9 des Uni-Campus (Universitätsallee 1). Mehr Infos: "[[Die Zwiebel]]"
* "Schalotte" in Gebäude 9 des Uni-Campus (Universitätsallee 1). Mehr Infos: "[[Die Zwiebel]]"

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 22:14 Uhr

. Dieser Artikel dient der Übersicht und enthält eine hoffentlich hilfreiche, aber unvollständige Sammlung. Hilf Lünepedia, indem du weitere Punkte einträgst.

Die Karte wird geladen …

Fairteiler, Bücherschränke und Schenkregale in Lüneburg.

Schenkorte sind Einrichtungen des kostenlosen und bedürfnisorientierten (tauschlogikfreien) Gebens-und-Nehmens. Diese gibt es in Form von Schenkregalen (auch Verschenkregale, Giveboxes, Freeboxes, "Gib-und-Nimm"-Regale oder Tauschregale genannt), öffentlichen Bücherschränken und Lebensmittel-Fairteilern. Sie sind Commons. Im weiteren Sinne zählen auch Lüneburger Chat-Gruppen in sozialen Netzwerken und Messengern zur lokalen Infrastruktur an Schenkorten.

Differenzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel wird zwischen Fairteilern, Bücherschränken, Schenkregalen und Kleiderkammern unterschieden. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Formen sind teils fließend und einige Orte haben mehrere dieser Funktionen.

Schenkregale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Familienzentrum Plus (Am Weißen Turm 9, Foyer; Kinderkleidung,-schuhe, -spielsachen etc.)
  • Bibliothek Adendorf (Rathausplatz 16)[1]
  • "Schalotte" in Gebäude 9 des Uni-Campus (Universitätsallee 1)
  • "Die Zwiebel" (Wilschenbrucher Weg 84, Gebäude am Wilschenbrucher Weg; zu den Öffnungszeiten des Campus zugänglich; hauptsächlich Kleidung, aber auch Bücher und Gebrauchsgegenstände)
  • Fair-Teiler und Fair-Schenker auf dem Bockelsberg der Friedenskirche (Wichernstraße 32; alles außer Kleidung und Bücher)
  • Tauschregal (Neuetorstraße 7)
  • Schenkregal in der VHS (Haagestraße 4, Foyer; Mo-Fr 9:00-17:00; alles außer Kleidung, Lebensmittel und sehr große Gegenstände; Bücher sind in einem getrennten Regal)[2][3][4]
  • Schenkregal beim AWO-"Umsonstladen" Kaltenmoor (Ladenseite: St. Stephanus Passage 21/Lagerseite: Kurt-Huber-Straße 1) - Di & Fr 10:00-16:00
  • Schenkregal im Wohnprojekt LeNa (Brockwinkler Weg 72)
  • Hof Lemgrabe (noch nicht eingerichtet)[5]
  • Zwei Schenkregal im Kleingärtnerverein Am Schildstein e. V.
  • Offener Schrank Vögelsen (Grundschule Vögelsen)[6][7]
  • Telefonzelle auf der Terrasse des Museums[8]
  • Schenkregal Holzen, Bushaltestelle Op dan Brink

Fairteiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe foodsharing

  • Ritterstraße 3
  • Friedenstraße 8 (Bethlehem-Fairteiler)
  • Bunsenstraße 82 (Paul-Gerhardt-Haus)
  • Am Springintgut 6a (Genezareth-Fairteiler)
  • Wichernstraße 32 (Fair-Teiler und Fair-Schenker auf dem Bockelsberg der Friedenskirche)
  • Adendorf-Fairteiler (Emmaus-Gemeinde, Kirchweg, Adendorf)

Bücherschränke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Leuphana Universität Lüneburg
    • "Zwischenraum" in Gebäude 10, vor C10.013[9]
    • Gebäude 14, unteres Dachgeschoss
    • Foyer der Universitätsbibliothek
  • Bücherzelle beim Freibad Adendorf (Scharnebecker Weg 17)
  • Wichernstraße 34
  • St. Johannis-Kirche in Scharnebeck (Bardowicker Straße 6)
  • Bücherzelle in der Hauptstraße 45 in Scharnebeck
  • Töbingstraße 1c (Loewe-Stiftung)
  • Lübecker Str. 46
  • Bücherzelle Reppenstedt, Parkplatz zwischen Landwehrapotheke und "Alter Porthof"
  • Vögelsen: Haltestelle "Kiefernweg"
  • VHS (Haagestraße 4), als Teil des Schenkregals
  • Rathaus Boizenburg (außerhalb des Landkreises Lüneburg)
  • "Kleine Bücherei" (Vor dem Roten Tore 62)
  • Bücherzelle Wendisch Evern (Birkenweg)
  • Bücherzelle "Lesevergnügen" auf dem Dorfplatz in Scharnebeck
  • Rosenkamp in Oedeme (Schmiedestraße 19)
  • Bücherzelle in Mechtersen (Im Kirchfelde)
  • Bücherschrank beim Brauhaus Nolte (auch für Schallplatten, CDs und Videos)
  • Büchertausch in Edeka Bergmann (Saline)
  • Bücherzelle beim Paul-Gerhardt-Haus

Kleiderkammern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • "Die Zwiebel" (Wilschenbrucher Weg 84, Gebäude am Wilschenbrucher Weg; zu den Öffnungszeiten des Campus zugänglich; hauptsächlich Kleidung, aber auch bisschen Bücher und Haushaltsgegenstände)
  • "Schalotte" in Gebäude 9 des Uni-Campus (Universitätsallee 1). Mehr Infos: "Die Zwiebel"


Ehemalige Schenkorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Fairteiler "Tauschmahal" (Rotenbleicher Weg 33; bis 2017?)
  • Kleiderschenkregal auf dem Klimacamp (ca. Juli bis 30.09.2021)
  • Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (Schnellenberger Weg 42) (seit 01.01.2021 geschlossen)[10][11][12]
  • Tauschhaus Am Weißen Turm: Wurde erst durch Sturm beschädigt und schließlich komplett an diesem Ort abgebaut.
  • Die Zwiebel ist im Mai 2022 in einen anderen Raum umgezogen
  • Der "Umsonstladen" Kaltenmoor ist kein Umsonstladen mehr

Digitale Communities[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Praktiken des Schenkens in Lüneburger Chat-Gruppen, sozialen Netzwerken und Portalen, siehe  Solidarische Gemeinschaften

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.