Aktionen

Kategorie

Wohnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lünepedia

 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


Das Thema wird in den letzten Jahren vermehrt thematisiert, so auch in der [[Landeszeitung]] unter der Frage [[Wem gehört Lüneburg?]].<ref>[[Landeszeitung]]: [https://www.landeszeitung.de/wem-gehoert-lueneburg/ Wem gehört Lüneburg?]</ref><ref>[[Landeszeitung]] (19.05.2019): [https://www.landeszeitung.de/lueneburg/28260-wem-gehoert-lueneburg-was-wir-vorhaben/ Wem gehört Lüneburg? Was wir vorhaben]</ref><br>
Das Thema wird in den letzten Jahren vermehrt thematisiert, so auch in der [[Landeszeitung]] unter der Frage [[Wem gehört Lüneburg?]].<ref>[[Landeszeitung]]: [https://www.landeszeitung.de/wem-gehoert-lueneburg/ Wem gehört Lüneburg?]</ref><ref>[[Landeszeitung]] (19.05.2019): [https://www.landeszeitung.de/lueneburg/28260-wem-gehoert-lueneburg-was-wir-vorhaben/ Wem gehört Lüneburg? Was wir vorhaben]</ref><br>
Die Wohnpreise steigen sowohl in der Hansestadt, als auch im Landkreis rapide an. Die Mieten wuchsen in Lüneburg 2021 um 12,6 %, in [[Bienenbüttel]] um 7,9 %. In Lüneburg lag die Kaltmiete damit bei 10,2 €/qm, in [[Bardowick]] bei 9,91 €/qm, in [[Adendorf]] bei 9,54 €/qm, in [[Bienenbüttel]] bei 7,1 €/qm. Ähnliche Anstiege sind auch bei Wohnungs- und Hauskäufen zu verzeichnen.<ref>[[Landeszeitung]] (02.06.2022): [https://www.landeszeitung.de/lueneburg/561802-wo-adendorf-lueneburg-schon-ueberholt-hat/ Wo Adendorf Lüneburg schon überholt hat]</ref>
Die Wohnpreise steigen sowohl in der Hansestadt, als auch im Landkreis rapide an. Die Mieten wuchsen in Lüneburg 2021 um 12,6 %, in [[Bienenbüttel]] um 7,9 %. In Lüneburg lag die Kaltmiete damit bei 10,2 €/qm, in [[Bardowick]] bei 9,91 €/qm, in [[Adendorf]] bei 9,54 €/qm, in [[Bienenbüttel]] bei 7,1 €/qm. Ähnliche Anstiege sind auch bei Wohnungs- und Hauskäufen zu verzeichnen.<ref>[[Landeszeitung]] (02.06.2022): [https://www.landeszeitung.de/lueneburg/561802-wo-adendorf-lueneburg-schon-ueberholt-hat/ Wo Adendorf Lüneburg schon überholt hat]</ref><br>
Das weicht ab vom Zensus 2022, in dem eine Nettokaltmiete von 8,46 €/qm in Lüneburg erfasst wurde (Platz 12 in Niedersachsen mit einem Durchschnitt von 6,56 €/qm).<ref>[[Lüne-Blog]] (29.06.2024): [https://luene-blog.de/amt-fuer-statistik-niedersachsen-ergebnisse-zensus-2022/ Amt für Statistik Niedersachsen: Zensus 2022 – Wohnen in Lüneburg]</ref>


Bei der Suche nach einer Wohnung oder einem WG-Zimmer sind die Portale ''wg-gesucht.de''<ref>https://www.wg-gesucht.de/</ref> und ''ebay-kleinanzeigen.de''<ref>https://www.ebay-kleinanzeigen.de/</ref> vielversprechend. Für (neue) Studierende besteht die Möglichkeit, sich bei der [[Bettenbörse|AStA Bettenbörse]] oder auf einen Platz im [[Wohnheime|Wohnheim]] zu bewerben. Darüber hinaus bietet ein lokales Start Up seit Oktober 2022 ihre App ''WG Match''<ref>https://www.wg-match.de/</ref> an, bei der mit einem Swipe und Match Prinzip vergleichbar mit Tinder neue WG-Zimmer beziehungsweise neue Mitbewohner sehr einfach und intuitiv gefunden werden können.
Bei der Suche nach einer Wohnung oder einem WG-Zimmer sind die Portale ''wg-gesucht.de''<ref>https://www.wg-gesucht.de/</ref> und ''ebay-kleinanzeigen.de''<ref>https://www.ebay-kleinanzeigen.de/</ref> vielversprechend. Für (neue) Studierende besteht die Möglichkeit, sich bei der [[Bettenbörse|AStA Bettenbörse]] oder auf einen Platz im [[Wohnheime|Wohnheim]] zu bewerben. Darüber hinaus bietet ein lokales Start Up seit Oktober 2022 ihre App ''WG Match''<ref>https://www.wg-match.de/</ref> an, bei der mit einem Swipe und Match Prinzip vergleichbar mit Tinder neue WG-Zimmer beziehungsweise neue Mitbewohner sehr einfach und intuitiv gefunden werden können.
Zeile 12: Zeile 13:


2023 waren die Mieten in Lüneburg am zweithöchsten in ganz Niedersachsen.<ref>[[Landeszeitung]] (04.05.2023): [https://www.landeszeitung.de/bauen-und-wohnen/regional/miete-in-lueneburg-mieten-in-der-stadt-am-zweithoechsten-in-niedersachsen-obwohl-sie-sinken-JKLUWPOEL5ALRLH7T4ZJDYUAPU.html Obwohl sie sinken: Mieten in Lüneburg am zweithöchsten in Niedersachsen]</ref>
2023 waren die Mieten in Lüneburg am zweithöchsten in ganz Niedersachsen.<ref>[[Landeszeitung]] (04.05.2023): [https://www.landeszeitung.de/bauen-und-wohnen/regional/miete-in-lueneburg-mieten-in-der-stadt-am-zweithoechsten-in-niedersachsen-obwohl-sie-sinken-JKLUWPOEL5ALRLH7T4ZJDYUAPU.html Obwohl sie sinken: Mieten in Lüneburg am zweithöchsten in Niedersachsen]</ref>
2023 stiegen die Wohnkosten im Wohnraum von [[Campus Wohnen]] stark an, was öffentlich kritisiert wurde.


August 2023 wurde ein "Wohnraumversorgungskonzept" für die Hansestadt Lüneburg fertig gestellt. Darin enthalten sind auch Prognosen für die Entwicklung der Bevölkerung. Im Landkreis nehme sie um 2,6 Prozent auf rund 187.900 Einwohner bis zum Jahr 2025 zu, in der Stadt gehen die Experten von einem Wachstum von 2,8 Prozent bis 2040, sodass es dann 77.800 Einwohner*innen sind.<ref name="LZ28082023">[[Landeszeitung]] (28.08.2023): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg-kalisch-will-2000-neue-wohnungen-in-fuenf-jahren-LRC7CIWCJBGBXME7O4B7NHKQLA.html ]</ref>
August 2023 wurde ein "Wohnraumversorgungskonzept" für die Hansestadt Lüneburg fertig gestellt. Darin enthalten sind auch Prognosen für die Entwicklung der Bevölkerung. Im Landkreis nehme sie um 2,6 Prozent auf rund 187.900 Einwohner bis zum Jahr 2025 zu, in der Stadt gehen die Experten von einem Wachstum von 2,8 Prozent bis 2040, sodass es dann 77.800 Einwohner*innen sind.<ref name="LZ28082023">[[Landeszeitung]] (28.08.2023): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg-kalisch-will-2000-neue-wohnungen-in-fuenf-jahren-LRC7CIWCJBGBXME7O4B7NHKQLA.html ]</ref>
Zeile 18: Zeile 21:


Im Februar 2024 tritt ein Mietspiegel für Lüneburg in Kraft.<ref>[[Landeszeitung]] (02.02.2024): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg/lueneburgs-neuer-mietspiegel-mehr-klarheit-fuer-mieter-und-vermieter-6X355QYMUVBMVPYGC7D7HC7ETA.html Lüneburg bekommt einen Mietspiegel – für mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt]</ref><ref>[[Lüne-Blog]] (03.02.2024): [https://luene-blog.de/ratsversammlung-1-februar-2024-zeichen-gegen-rechts-mietspiegel-karriereportal/ Aus der Ratssitzung: Gemeinsames Zeichen gegen Rechts, Mietspiegel, Karriereportal, neue Ratsmitglieder]</ref>
Im Februar 2024 tritt ein Mietspiegel für Lüneburg in Kraft.<ref>[[Landeszeitung]] (02.02.2024): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg/lueneburgs-neuer-mietspiegel-mehr-klarheit-fuer-mieter-und-vermieter-6X355QYMUVBMVPYGC7D7HC7ETA.html Lüneburg bekommt einen Mietspiegel – für mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt]</ref><ref>[[Lüne-Blog]] (03.02.2024): [https://luene-blog.de/ratsversammlung-1-februar-2024-zeichen-gegen-rechts-mietspiegel-karriereportal/ Aus der Ratssitzung: Gemeinsames Zeichen gegen Rechts, Mietspiegel, Karriereportal, neue Ratsmitglieder]</ref>
Im Juni 2024 wurde das Zweckentfremdungsverbot verlängert.<ref>[[Landeszeitung]] (26.06.2024): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg-will-mit-neuer-satzung-gegen-den-leerstand-von-haeusern-und-wohnungen-vorgehen-UOGAM4JGONBVFC7OBZ6CBNQA5M.html Wie die Stadt Lüneburg gegen den Leerstand von Häusern und Wohnungen vorgehen will]</ref><ref>[[Lüne-Blog]] (29.06.2024): [https://luene-blog.de/lueneburg-verbot-der-zweckentfremdung-wohnraum-erneut-beschlossen/ Lüneburg: Zweckentfremdung für Wohnraum weiter untersagt]</ref>


== Wohnungsunternehmen und Gesellschaften ==
== Wohnungsunternehmen und Gesellschaften ==

Aktuelle Version vom 29. Juni 2024, 12:16 Uhr

Der Lüneburger Wohnungsmarkt ist angespannt und von hohen Mieten geprägt. Zudem nimmt die Bevölkerung in der Stadt und im Landkreis Lüneburg zu. Das Wohnungsangebot reicht von privaten Wohnungsunternehmen, über Wohungsgenossenschaften bis zu Wohnprojekten.

Entwicklungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Grund hierfür ist die Lage Lüneburgs in der Metropolregion Hamburg. Besonders um den Oktober ist es jedes Jahr schwer, eine freie Wohnung oder ein WG-Zimmer zu finden, da in dieser Zeit viele der etwa 1400 neuen Erstsemesterstudierenden der Leuphana Universität nach Lüneburg ziehen. In den folgenden Monaten entspannt sich die Lage wieder.

Das Thema wird in den letzten Jahren vermehrt thematisiert, so auch in der Landeszeitung unter der Frage Wem gehört Lüneburg?.[1][2]
Die Wohnpreise steigen sowohl in der Hansestadt, als auch im Landkreis rapide an. Die Mieten wuchsen in Lüneburg 2021 um 12,6 %, in Bienenbüttel um 7,9 %. In Lüneburg lag die Kaltmiete damit bei 10,2 €/qm, in Bardowick bei 9,91 €/qm, in Adendorf bei 9,54 €/qm, in Bienenbüttel bei 7,1 €/qm. Ähnliche Anstiege sind auch bei Wohnungs- und Hauskäufen zu verzeichnen.[3]
Das weicht ab vom Zensus 2022, in dem eine Nettokaltmiete von 8,46 €/qm in Lüneburg erfasst wurde (Platz 12 in Niedersachsen mit einem Durchschnitt von 6,56 €/qm).[4]

Bei der Suche nach einer Wohnung oder einem WG-Zimmer sind die Portale wg-gesucht.de[5] und ebay-kleinanzeigen.de[6] vielversprechend. Für (neue) Studierende besteht die Möglichkeit, sich bei der AStA Bettenbörse oder auf einen Platz im Wohnheim zu bewerben. Darüber hinaus bietet ein lokales Start Up seit Oktober 2022 ihre App WG Match[7] an, bei der mit einem Swipe und Match Prinzip vergleichbar mit Tinder neue WG-Zimmer beziehungsweise neue Mitbewohner sehr einfach und intuitiv gefunden werden können.

Zwischen 2011 und 2021 wurden pro Jahr 2140 neue Wohnungen geschaffen.[8]

2023 waren die Mieten in Lüneburg am zweithöchsten in ganz Niedersachsen.[9]

2023 stiegen die Wohnkosten im Wohnraum von Campus Wohnen stark an, was öffentlich kritisiert wurde.

August 2023 wurde ein "Wohnraumversorgungskonzept" für die Hansestadt Lüneburg fertig gestellt. Darin enthalten sind auch Prognosen für die Entwicklung der Bevölkerung. Im Landkreis nehme sie um 2,6 Prozent auf rund 187.900 Einwohner bis zum Jahr 2025 zu, in der Stadt gehen die Experten von einem Wachstum von 2,8 Prozent bis 2040, sodass es dann 77.800 Einwohner*innen sind.[8]

2024 gibt es hohe Nebenkostennachforderungen, insbesondere in mit Fernwärme versorgten Wohnungen der Vonovia.[10][11]

Im Februar 2024 tritt ein Mietspiegel für Lüneburg in Kraft.[12][13]

Im Juni 2024 wurde das Zweckentfremdungsverbot verlängert.[14][15]

Wohnungsunternehmen und Gesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Wohnungsangebote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Landeszeitung: Wem gehört Lüneburg?
  2. Landeszeitung (19.05.2019): Wem gehört Lüneburg? Was wir vorhaben
  3. Landeszeitung (02.06.2022): Wo Adendorf Lüneburg schon überholt hat
  4. Lüne-Blog (29.06.2024): Amt für Statistik Niedersachsen: Zensus 2022 – Wohnen in Lüneburg
  5. https://www.wg-gesucht.de/
  6. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/
  7. https://www.wg-match.de/
  8. 8,0 8,1 Landeszeitung (28.08.2023): [1]
  9. Landeszeitung (04.05.2023): Obwohl sie sinken: Mieten in Lüneburg am zweithöchsten in Niedersachsen
  10. Landeszeitung (01.02.2024): Emotionale Debatte im Stadtrat über extremen Heizkostenanstieg bei der Fernwärme
  11. Landeszeitung (01.02.2024): Ulrich Mädge kritisiert Verwaltung wegen Heizkosten-Drama: „Bürger werden hängen gelassen“
  12. Landeszeitung (02.02.2024): Lüneburg bekommt einen Mietspiegel – für mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt
  13. Lüne-Blog (03.02.2024): Aus der Ratssitzung: Gemeinsames Zeichen gegen Rechts, Mietspiegel, Karriereportal, neue Ratsmitglieder
  14. Landeszeitung (26.06.2024): Wie die Stadt Lüneburg gegen den Leerstand von Häusern und Wohnungen vorgehen will
  15. Lüne-Blog (29.06.2024): Lüneburg: Zweckentfremdung für Wohnraum weiter untersagt
  16. https://wohnungsgenossenschaft-lueneburg.de/
  17. www.hm-Immobilienverwaltung.de
  18. https://www.umland-lueneburg.de
  19. https://www.vonovia.de/zuhause-finden
  20. https://www.peter-schneeberg.de
  21. https://www.weber-immo.de/web/
  22. https://www.gundlach-bau.de/zuhause-mieten/unsere-mietangebote
  23. https://www.kersig-immo.de/
  24. https://www.dybeck.de/
  25. https://t.me/wggesuchtlueni
  26. https://www.kleinanzeigen.de
  27. https://www.wg-gesucht.de/
  28. https://www.immobilienscout24.de/
  29. https://www.immowelt.de

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält nur die folgende Unterkategorie:

Seiten in der Kategorie „Wohnen“

Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.